Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

100 und "pumperlgsund"

Wildpoldsried

100 und "pumperlgsund"

    • |
    • |
    100 und "pumperlgsund"
    100 und "pumperlgsund" Foto: gerhard hÄndle

    Wie 100 Jahre sieht sie wahrlich nicht aus, die strahlende Theresia Damasko aus Wildpoldsried. Humor ist ihr gutes Rezept fürs Altwerden bei geistiger Frische und Gesundheit. Als sie beispielsweise vor zwei Jahren (an ihrem 98. Geburtstag) gefragt wurde, ob der Pfarrer zum Gratulieren kommen solle, lautete die Antwort: "Nein, es reicht, wenn er zum100. kommt." Nun, Pater Jacek kam am Freitag, um der Wildpoldsriederin von Herzen alles Gute zu wünschen. Kreisrätin Renate Deniffel überbrachte die Glückwünsche des Landrats und Rathauschef Arno Zengerle schließlich brachte neben Glückwünschen und Blumen auch eine Urkunde mit der Silbermedaille Patrona Bavariae des Bayerischen Ministerpräsidenten mit. "Des hätts it braucht", sagte die Geehrte in Bescheidenheit.

    Theresia Damasko wurde 1910 in Passau geboren, die Eltern zogen 1916 nach Wildpoldsried, wo sie mit drei Geschwistern aufwuchs. Schon mit 13 Jahren kam sie als Dienstmagd zu einem Wildpoldsrieder Bauern. Dort habe sie hart arbeiten müssen, erinnert sie sich an die frühen 20er Jahre.

    Nach weiteren Stellen, in Dietmannsried und Durach sowie als Störnäherin kam sie 1954 als Haushälterin auf den Prestele-Hof in Trogoi (Wildpoldsried). Dort nahm sie bald die Mutterstelle für die 1946 verstorbene Hausfrau ein. Sie blieb ledig und wurde in die Familie integriert. 1967 übergab der Altbauer den Hof an seinen Sohn Johann Prestele.

    Der Altbauer zog mit der "Oma" wie sie liebevoll von der gesamten Familie genannt wird, in den Austrag ins Dorf, wo sie heute noch lebt und ein lebenslanges Wohnrecht eingeräumt bekam. Die vier Kinder, 13 Enkel und 15 Urenkel der Familie kennen die Jubilarin nur als "Oma", die ein großes "Herz" für alle hat. Sie lacht und sagt, sie sei "Anlaufstelle, wenn der Nachwuchs Probleme hat". Oft zündet die gläubige Christin dann eine Kerze an und spricht ein Gebet.

    Täglich wird die Jubilarin noch auf den Hof in Trogoi gefahren. Dort lässt sie es sich nicht nehmen nach den Tieren zu schauen. Die Katzen sind ihre Lieblinge und bei jedem Besuch findet Theresia Damasko irgendeine Arbeit, die unbedingt von ihr getan werden muss. 1999 wurde ihr ein Herzschrittmacher eingepflanzt, ansonsten ist das Geburtstagkind "pumperlgsund", - nur mit dem Hören happert es "a bizzle".

    Besonders gefreut hat sich die Jubilarin über Post mit den besten Segenswünschen von Bundespräsident Horst Köhler. (hä)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden