Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

100 Teilnehmer und 2500 Schub bei zweitägigem Kegelturnier in Gestratz

Pokal

100 Teilnehmer und 2500 Schub bei zweitägigem Kegelturnier in Gestratz

    • |
    • |
    100 Teilnehmer und 2500 Schub bei zweitägigem Kegelturnier in Gestratz
    100 Teilnehmer und 2500 Schub bei zweitägigem Kegelturnier in Gestratz Foto: Andreas Kreyer

    Keine ruhige Kugel schieben konnte der Kegelclub "Lond it Luck" beim zweitägigen "Gestratzer Kegelturnier". Eigens für die Veranstaltung hatte der 1980 gegründete Club eine 20 Meter lange überdachte elektronische Freiluftkegelbahn neben dem Pfarrheim aufgebaut. Dorfkegelmeister darf sich Sepp Bareth nennen.

    >, sagte der Vorsitzende des Kegelclubs, Willi Reutemann. 100 Kegler nahmen teil, rund 2500 Schub wurden verzeichnet. Dorfkegelmeister wurde Sepp Bareth vor Benedikt Breyer und Claudia Breyer. Ermittelt wurde der Dorfmeister im KO-System. Sieger des Pokalturnieres wurde Herbert Hörburger.

    >, freute sich Reutemann über zahlreiche Besucher.

    Gewertet wurde jeweils die beste Serie (fünf Schub). Es gab Einzel- und Mannschaftswertungen. Die Erstplatzierten wurden mit > und Preisen belohnt. Die Siegerehrung nahmen Willi Reutemann und sein Stellvertreter Stefan Rieser vor. Ein Teil des Erlöses der Veranstaltung wird der Pfarrkirche > gestiftet. >, so Reutemann.

    Ergebnisse: Einzelwertung, Männer: 1. Herbert Hörburger mit 38 Holz, 2. Anton Grath (38, schlechtere Deckserie), 3. Willi Baur (35). Frauen: 1. Frieda Buhman (36), 2. Elfi Janser (34), 3. Monika Müller (33). Mannschaften - Männer: 1. KC 69 Gestratz (Herbert Hörburger, Willi Baur, Sebastian Kitzelmann, Sepp Bareth) mit 140 Holz. 2. KC Fallet Buebe-Grünenbach (136), 3. KC Alle schtond no-Gestratz (129). Frauen: 1. KC Die flotten Vier (Elfi Kink, Rosi Gredler, Elfi Janser, Conny Stiefenhofer) (122), 2. KC Bandenspicker (120), 3. KC Die flotten Vier II (116). Alle aus Gestratz.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden