Der traditionelle Martini-Ritt fand in Blaichach statt. Jedes Jahr im November zieht ein Tross aus festlich hergerichteten Kutschen und Gespannen und mit Reitern auf schön geschmückten Pferden vom Feuerwehrhaus in Blaichach zwei Kilometer weiter zu "Burgers Buind" nach Ettensberg. Dort findet die feierliche Pferdesegnung statt. In diesem Jahr gabs zum ersten Mal eine ökumenische Segnung. Sie wurde von Pfarrerin Gabriele Bleher von der evangelischen und Pfarrer Florian Rapp von der katholischen Kirche vorgenommen.
Acht Kutschen und Gespanne und knapp 100 Pferde in prächtigem Festtagsgeschirr waren beim diesjährigen Martini-Ritt mit dabei. "Die Pferdebesitzer kommen von überall her, von Oberstaufen bis nach Sulzberg und Oberstdorf", erzählt Matthäus Bertele, Zweiter Vorstand des örtlichen Martinusvereins. Angeführt wurde der Tross von der historischen Reitergruppe, musikalisch begleitet wurde der Zug vom Musikverein Blaichach und von der Stadtkapelle Immenstadt. Unter den Ehrengästen waren diesmal Blaichachs Bürgermeister Otto Steiger, der stellvertretende Landrat Anton Klotz und die Kreisräte Alfons Zeller und Thomas Gehring. Sie hatten in der Ehrenkutsche von Franz Boxler aus Oberstdorf Platz genommen. Boxler hat in den vergangenen Jahrzehnten schon viele Ehrengäste in seiner Festkutsche beim Martini-Ritt nach Ettensberg gefahren.
Der Martini-Ritt hat eine lange Tradition in Blaichach. Der Brauch geht zurück auf das Jahr 1652, als die Pferdepest in Blaichach wütete und die Bauern um ihre Viehbestände fürchten mussten. Um dieses Unheil vom Dorf abzuwenden, beschloss man, die Pferde segnen zu lassen und die Besitzer verpflichteten sich damals, die Segnung jedes Jahr zu wiederholen.
Im Jahr 1928 entstand in Blaichach der Martinusverein, dem heute rund 300 Mitglieder angehören und der den alljährlichen Martini-Ritt organisiert. 27 Jahre lang stand Gemeinderat Ottmar Käser an der Spitze des Vereins. Nachdem Käser vor einigen Wochen überraschend gestorben ist, ist jetzt sein Stellvertreter Matthäus Bertele für Planung und Durchführung der Traditionsveranstaltung verantwortlich.
Der katholische Pfarrer Florian Rapp segnete zusammen mit seiner evangelischen Amtskollegin Gabriele Bleher die Pferde beim Martini-Ritt in Blaichach. Zuvor waren rund 100 Pferde mit ihren Reitern von Blaichach nach Ettensberg gezogen. Fotos: Abarr