Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

100 Jahre mit Partner verbunden

Allgäu

100 Jahre mit Partner verbunden

    • |
    • |

    Milchkaufvertrag mit der Käserei Böserscheidegg Scheidegg (kr). So lange Geschäftsbeziehungen sind selten: seit 100 Jahren besteht ein Milchkaufvertrag zwischen der Sennerei Böserscheidegg und der 'Allgäuland Käsereien Gmb H'. 'Der im Jahr 1902 abgeschlossene Vertrag wurde über Generationen hinweg immer wieder den Entwicklungen angepasst. Diese Treue spricht für die Bauern mit ihren Familien, aber auch für den Milchkäufer', sagte Aufsichtsratsvorsitzender Heinz Lipp von den 'Allgäuland Käsereien' bei der Jubiläumsfeier.

    Die Sennerei war 1896 gegründet worden. Der erste Partner und Milchkäufer war die Firma Herz aus Immenstadt. Der Milchpreis war damals aus Sicht der Allgäuer Milcherzeuger oft sehr unbefriedigend. Deshalb wurden die 'Vereinigte Käsereien des Württembergischen Allgäus' gegründet. Sie wollten eigenständiger genossenschaftlicher Basis selbst die Milch verarbeiten und die hergestellten Produkte vermarkten. 'Diese Entwicklung brachte für alle Allgäuer Milcherzeuger Vorteile', erinnerte Lipp. Während bis dato der Milchpreis meist sehr einseitig von den Milchkäufern und die Käsepreise von den Käsehändlern festgesetzt wurden, gab es nun Richtwerte, was aus der Milch bei guter Produktion und Vermarktung herausgewirtschaftet und damit letztlich für die Milch bezahlt werden konnte. Diese Richtwerte versetzten andere Genossenschaften in die Lage, bessere Konditionen bei Verhandlungen mit Milchkäufern oder Käsehändlern zu erzielen. Im November 1902 wechselten die Böserscheidegger zu den Gebrüdern Immler (Isny) als Milchkäufer. Die Geschäftsbeziehung, hat trotz aller Veränderungen bis zum heutigen Tag Bestand. Dabei gab es in Böserscheidegg wie auch beim Milchkäufer-Partner immer wieder Veränderungen. In Böserscheidegg wuchs die Zahl der Mitglieder bis zu einer Höchstzahl von 40 Lieferanten, heute liefern noch 17 Landwirte Milch. Ständig wurde die Sennerei auf den neuesten Stand gebracht. Einen Rückschlag gab es im Jahre 1988, als das Sennlokal niederbrannte. Kurz darauf entstand eine neue Käserei, wobei die Genossenschaftsmitglieder viel Eigenleistung erbrachten. 1980 wurde auf Bergkäse umgestellt. Das Jahr 1988 brachte auch beim Aufkäufer einschneidende Veränderungen. Aus dem Milchwerk Isny sowie den Käsereien in Kisslegg und Leutkirch entstand unter Einbeziehung der Absatzgenossenschaft Vereinte Käsereien Dürren das genossenschaftlich geführte Unternehmen 'Allgäuland-Käsereien Gmb H'. Die lange Verbindung sei Verpflichtung für die Zukunft, eine Zukunft, die sicher nicht einfach sein werde, so Lipp. Besonders würdigte er bei der Feier die Familie Specht, die seit 1933 die Käserei leitet und mit Bernhard Specht nun in der dritten Generation in Böserscheidegg tätig ist.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden