Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

100 Jahre "Bad": Kneippstadt Wörishofen feiert Jubiläum

Festakt

100 Jahre "Bad": Kneippstadt Wörishofen feiert Jubiläum

    • |
    • |
    Seit 100 Jahren darf sich Wörishofen "Bad" nennen.
    Seit 100 Jahren darf sich Wörishofen "Bad" nennen. Foto: Archiv

    Der 6. März 1920: ein wichtiges Datum für Bad Wörishofen. Seitdem gibt es den Zusatz "Bad" im Ortsnamen. Die Stadt nennt dieses Datum auf ihrer Internetseite sogar "wahrhaft historisch". Wegbereiter dafür, dass Wörishofen den wichtigen Zusatz "Bad" bekam, war demnach Sebastian Kneipp. Der Geistliche und Naturheikundler lebte und wirkte in Wörishofen ab 1855 und veröffentlichte die beiden Erfolgsbücher "Meine Wasserkur" (1886) und "So sollt ihr leben" (1889). Das machte ihn selbst und auch seine Wirkungsstätte berühmt und führte dazu, dass Wörishofen (damals noch ohne "Bad") etwa ab der Jahrhundertwende überregional als höchst kompetent in Sachen Kuren und Gesundheit galt.  Nach dem Ersten Weltkrieg hat Wörishofen die Zeichen der Zeit erkannt und den Antrag gestellt, als anerkannter Kurort den Titel "Bad" verliehen zu bekommen. Am 6. März 1920 war es so weit: Wörishofen bekam das Prädikat "Bad". Im Jahr 1949 schließlich folgte dann noch die Ernennung zum ersten "Kneippheilbad". Bad Wörishofen feiert das Jubiläum mit einem Festakt am Jubiläumstag (6. März 2020), zu dem unter anderem der Landtagsabgeordnete Hubert Aiwanger als Festredner erwartet wird.  Auf den nächsten Festakt freut sich Bad Wörishofen bereits im nächsten Jahr: Am 17. Mai 1821 wurde Sebastian Kneipp im Unterallgäuer Stephansried geboren, Später hat er Bad Wörishofen weltberühmt gemacht. Daher wird 2021 in Bad Wörishofen "200 Jahre Sebastian Kneipp" gefeiert.

    Eine Alternative zum Baden: Abkühlung in Allgäuer Tretanlagen

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden