Vor zehn Jahren fand in Memmingen die bayerische Landesgartenschau 2000 statt, die bis heute mit rund 1,4 Millionen Besuchern als eine der erfolgreichsten Gartenschauen gilt. Auch die Nachnutzung gilt als beispielhaft. 'Memmingen hat vor zehn Jahren mit der Landesgartenschau nicht nur viel Aufmerksamkeit und Sympathien, sondern auch einen tollen Stadtpark gewonnen', so Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger. 'Die vom Stadtrat genehmigte rund 24 Millionen DM-Investition, davon Zuschüsse des Freistaates von über 7 Millionen DM, war deshalb gut angelegt.' Das wolle die Stadt nun mit der Bürgerschaft feiern. Der heutige Stadtpark 'Neue Welt' ist zu einem beliebten Nacherholungsgebiet geworden und ist Ort für viele Veranstaltungen. 'So nachhaltig wie in Memmingen wird kaum ein anderes Gartenschaugelände genutzt', betont der ehemalige Staatsminister Josef Miller immer wieder. Miller war damals einer der treibenden Kräfte, dass sich Memmingen um die Ausrichtung der LGS beworben hat. Der große Erfolg damals war auch auf den Bürgersinn der Memminger zurückzuführen, die sich in die Gartenschau einbrachten. Vieles klingt bis heute nach. Maßgeblichen Anteil daran hat auch der Verein 'Freunde der Landesgartenschau Memmingen 2000' e.V. der mit vielen Aktionen den Stadtpark belebt. Die LGS-Freunde haben nicht nur ein Naturklassenzimmer eingerichtet, unterstützen die Stadtgärtnerei mit Neupflanzungen und Sanierungs- und Unterhaltsmaßnahmen (wie den Neubau des Auwaldsteges) sondern organisieren im Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter große Veranstaltungen im Park. Beim diesjährigen Sommerfest 'Spaß, Spiel, Sport' wird das zehnjährige Jubiläum am 31. Juli und 1. August gebührend gefeiert. Wie schon bei der Gartenschau 2000 sind viele Vereine und Organisationen mit dabei. 'Zum Geburtstag sind es sogar noch mehr als sonst' freut sich die Vorsitzende der LGS-Freunde und 2. Bürgermeisterin Claudia Knoll, die im Jahr 2000 Geschäftsstellenleiterin der Gartenschau war. Es wird wieder ein Fest von Bürgern für Bürger. So wird neben der Seebühne eine zweite Bühne im Bereich der Remise für die zahlreichen Programmpunkte geben. Hier werden auch einige Bilder ausgestellt, die an die LGS 2000 erinnern. Im Park selbst gibt es etliche Mitmachstationen. 5.000 Besucher werden an beiden Tagen bei gutem Wetter erwartet. Auftakt ist bereits am Freitagabend, 30. Juli. Die Stadt Memmingen lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu einem Open-Air-Konzert ein. Bei freiem Eintritt gibt es ab 20 Uhr auf der Seebühne ein stimmungsvolles Candle-Light-Konzert mit 'Voice4you'. Bei Fackel- und Kerzenschein gibt es von der bekannten Band, die im Winter zuletzt in der ausverkauften Stadthalle spielte, Film- Musical- und Welthits in eigenen Interpretationen. 'Das Konzert ist ein Dankeschön der Stadt für ihre Bürgerinnen und Bürger!', sagt Dr. Holzinger. Zuvor gibt die Stadt einen kleinen Empfang im Bereich der Remise für geladene Gäste, überwiegend Mitwirkende an der Landesgartenschau 2000. Der Abend und das Wochenende soll wieder ein Fest für die ganze Familie werden und die Stimmung der Landesgartenschau 2000 aufleben lassen. Auch wenn ein Riesenrad, eines der Wahrzeichen der LGS 2000, fehlen wird. Aus finanziellen und logistischen Gründen war dieser Wunsch nicht zu verwirklichen. Hinweis: Bei Regen entfällt 'Spaß, Spiel, Sport'. Schlechtwetteroption für das Konzert mit 'Voice4you' ist das Memminger Kaminwerk. Beginn wäre dann 21 Uhr.
Memmingen