Ein aggressives Wildschwein hat am Montagnachmittag in den Weinbergen zwischen Rhodt unter Rietburg und Edenkoben (Rheinland-Pfalz) drei Menschen attackiert.
Aus ungeklärten Gründen griff das Wildschwein zunächst einen 77-jährigen Mann auf einem Wohnmobilstellplatz bei Rhodt an und verletzte diesen leicht am rechten Bein, berichtete die Polizei. Kurz darauf verletzte das Wildschwein einen 66-jährigen Mann und seine 62-jährige Begleiterin ebenfalls leicht an den Beinen.
Die Verletzten wurden zur Behandlung in nahe gelegene Krankenhäuser gebracht.
Letztlich musste das Wildschwein noch vor Eintreffen des verständigten Jagdpächters zur Verhinderung weiterer Angriffe auf Passanten durch die Polizeibeamten erschossen werden, hieß es.
In welchen Situationen greifen Wildschweine an?
Gewöhnlich sind Wildschweine friedliche Tiere, die sich vor Menschen fürchten. Dass ein Mensch von einem Wildschwein angegriffen wird, passiert äußerst selten. Aufpassen sollte man aber im Winter, wenn bei den Borstentieren Paarungszeit ist, und im Frühjahr, wenn die Bachen mit ihren Frischlingen unterwegs sind. Wer sich dem Nachwuchs nähert, den schätzt das Muttertier schnell als Gefahr für ihre Jungen ein und greift an.
Besonders vorsichtig sollte man bei Wildschweinen sein, die in besiedelten Gebieten unterwegs sind und die Scheu vor Menschen verloren haben.
Warnsignale: Woran erkennt man ein aggressives Wildschwein?
Wenn Wildschweine sich bedroht fühlen, dann schnauben sie, stellen ihren Schwanz auf oder klappern sogar mit den Zähnen. Dann ist Vorsicht geboten.
Wie sollte man sich gegenüber aggressiven Wildschweinen verhalten?
Wer auf ein Wildschwein trifft, das sich aggressiv verhält, der sollte sich langsam und ruhig zurückziehen, raten Experten. Wegrennen, hektische Bewegungen und laute Geräusche sind dagegen eine schlechte Idee. So scheucht man die Tiere nur auf.