Im Kleinwalsertal war am Dienstag ein 64-jähriger Wanderer aus Deutschland unterwegs. Wie die Polizei berichtet, wollte er eine Wanderung rund um den Widderstein machen. Am Nachmittag verließ der Mann dann den markierten Wanderweg, weil er eine Abkürzung in Richtung Bärguntalpe nehmen wollte. Er folgte hierzu einem Pfad. Als dieser im unwegsamen Gelände endete, steckte der Wanderer fest. Er konnte weder auf noch absteigen.
Rettungshubschrauber beim Widderstein im Einsatz: Wanderer in Not mit Tau gerettet
Ein Almhirte entdeckte den Wanderer in Not und alarmierte die Rettungs-und Feuerwehrleitstelle aus Vorarlberg. Rettungskräfte in einem Rettungshubschrauber bargen den Mann mit einem 20m Tau und flogen ihn zurück nach Mittelberg.
Der Widderstein: Beliebtest Wanderziel im Kleinwalsertal
Der Widderstein (auch großer Widderstein) ist mit 2533 Metern der höchste Berg der Südöstlichen Walsertaler Berge, eine Untergruppe der Allgäuer Alpen. Über den Berg im Kleinwalserthal verläuft die Grenze der Gemeinden Warth und Mittelberg. Beliebt bei Wanderern ist der Aufstieg auf den Widderstein von Baad aus. Dann geht es an der Bärgunthütte vorbei auf den Hochalppass. Von dort gelangen Wanderer nach einem leichten Kletterabschnitt auf den Gipfel des Widdersteins.