In weiten Teilen der Welt haben IT-Ausfälle am Freitag zu massiven Problemen geführt. So mussten die Flughäfen in Berlin und Hamburg zeitweise den Betrieb einstellen. Die niederländische Airline KLM habe am Freitag einen Großteil ihres Betriebes eingestellt, berichtet die Deutsche Presse Agentur (dpa). Auch bei der Lufthansa kam und kommt es zu Störungen. Diese seien laut der Dpa aber nur gering. Medienberichten zufolge sollen auch die Flugzeuge weiterer Airlines, z. B. Delta- und United-Maschinen am Boden bleiben.
Störungen u. a. auch in Frankreich, Niederlande und den USA
Laut bild.de sei auch ein TV-Sender in Frankreich von den weltweiten IT-Störungen betroffen. Ebenso gebe es wohl auch Probleme am Hafen Rotterdam, bei Behörden in Deutschland, in Krankenhäusern in den Niederlanden und sogar bei den Notrufen in den USA. McDonalds-Filialen, Die Störungen treten derzeit weltweit auf.
Australien mit Krisensitzung nach weltweiten IT-Störungen
Die australische Regierung hat aufgrund der weltweiten Computer-Probleme eine Krisensitzung einberufen, berichtet die dpa weiter und bezieht sich dabei auf eine Berichterstattung des "Sydney Morning Herald". Dort wird ein Regierungssprecher mit den Worten: "Die australische Regierung arbeitet bei diesen sich entwickelnden Ausfällen eng mit dem National Cyber Security Coordinator zusammen" zitiert.
Ursache bei US-Unternehmen? Problem lag bei Crowdstrike!
Die Ursache für die weltweite Störung liegt bei dem US-Cybersicherheitsunternehmen Crowdstrike. Laut einem Post auf Twitter arbeite das Unternehmen Crowdstrike aktuell an dem Problem das Kunden des Unternehmens haben. Betroffen seien nur Nutzer von Windowsgeräten. Apple- und Linux-Nutzer seien nicht betroffen. Nähere Einzelheiten dazu findet ihr in einem eigenen Artikel.