Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Nach BEV-Pleite: VWEW und LEW übernehmen Ersatzstromversorgung im Ostallgäu

Energie

Nach BEV-Pleite: VWEW und LEW übernehmen Ersatzstromversorgung im Ostallgäu

    • |
    • |
    Symbolbild
    Symbolbild Foto: Bernd Thissen (dpa)

    Die Pleite des Billiganbieters Bayerische Energieversorgungsgesellschaft (BEV) hat 250 Stromkunden in der Region teilweise ratlos zurückgelassen. Für sie übernimmt nun erst einmal VWEW-Energie wie gesetzlich vorgeschrieben die sogenannte Grundversorgung. Die finanziellen Probleme von BEV Ende vergangener Woche hatten großen Wirbel ausgelöst.  Wie geht es für die Kunden des Stromdiscounters nun weiter? „BEV-Kunden brauchen sich keine Sorgen machen“, sagt Jörg-Werner Haug, Leiter des Bereichs Markt bei VWEW. „Es wird keine Unterbrechung der Stromversorgung geben.“ Alle betroffenen Kunden im Marktoberdorfer Raum seien angeschrieben worden. Für sie gibt es zwei Möglichkeiten: Haushalte, die sich nicht aktiv für einen Anbieter oder für einen VWEW-Tarif entscheiden, werden von VWEW-Energie über die sogenannte Ersatzversorgung mit Strom beliefert. Allerdings sind die Kosten dafür höher. Das Unternehmen empfiehlt deshalb, sich über einen Wechsel in einen der Tarife zu informieren. Das Gleiche gilt für die betroffenen Kunden im Versorgungsgebiet der Lechwerke (LEW), die Teile des Ostallgäus abdecken.

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Samstagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Marktoberdorf, vom 09.02.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden