Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Überraschungen im Handball-Pokal

Allgäu

Überraschungen im Handball-Pokal

    • |
    • |

    Kempten | me | In der Handball-Pokal auf Bezirksebene spielten die Allgäuer Vertreter eine überraschend gute Rolle. Die Frauen des des TSV Ottobeuren und die Männer von TSV Biessenhofen, TV Immenstadt und TV Memmingen qualifizierten sich für die bayerische Hauptrunde. Nur die Frauen der SG Waltenhofen/Kottern II blieb auf der Strecke. Die Männer-Bilanz:

    " TSV Biessenhofen: Der Außenseiter schaffte beim favorisierten Ligakonkurrenten SC Gröbenzell eine Überraschung und gewann mit 26:25 (11:12). Acht Minuten vor Schluss schien die Partie bei 19:24 für Gröbenzell schon gelaufen, doch mit einem tollen Endspurt gelang der Sieg.

    " TV Immenstadt: Im Bezirksoberliga-Duell waren die Oberallgäuer dem TSV Gilching spielerisch klar überlegen. Schnelles Angriffsspiel brachte den Gastgebern früh eine komfortable Führung, die sie bis zum 31:21-Endstand ausbauten.

    " TV Memmingen: Nichts für schwache Nerven war das Duell zwischen dem künftigen Neu-Bezirksoberligisten TV Memmingen und TSV Weilheim. In der teils recht harten Begegnung führten die Gäste zur Pause mit drei Toren in Front. Memmingen kämpfte sich ins Spiel zurück, glich zehn Minuten vor Schluß zum 24:24 aus und gewann die Partie verdient 32:28.

    Frauen-Bilanz durchwachsen

    " TSV Ottobeuren: Als klarer Favorit ging Bezirksoberligist TSV Ottobeuren in die Pokalpartie bei der klassenniederen HSG Würm-Mitte II, blieb dann aber hinter den eigenen Ansprüchen zurück. Die HSG nutzte die Ottobeurer Schwächen und hielt die Partie lange offen. Letztlich behielten die Unterallgäuerinnen mit 23:20 die Oberhand.

    " SG Waltenhofen/Kottern II: Mit einer 19:24 (9:14)-Niederlage achtbar aus der Affäre gezogen hat sich bei den Frauen die SG Waltenhofen/Kottern II gegen den zwei Klassen höher spielenden TSV Weilheim. Die SG war zwischenzeitlich bereits mit 12:21 im Rückstand.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden