Lesenacht, Zirkuswerkstatt, Schnuppertauchen, Klettern: Das sind auch diesmal die Renner bei der Marktoberdorfer Ferienfreizeit und deshalb bereits ausgebucht. Für 19 Angebote und damit gut ein Drittel aller Veranstaltungen gibt es keine Plätze mehr.
Einige Restplätze sind dagegen etwa noch für diejenigen frei, die am Kinderstadtplan für Marktoberdorf mitwirken wollen. Wie berichtet darf eine Gruppe durch die Stadt ziehen, die für sie interessanten Punkte suchen und in einen Plan einarbeiten. Ein Maskottchen dafür ist bereits gefunden: der >. Dabei handelt es sich um einen kleinen bunten Hund mit roter Schnuppernase, der die Kinder zu den besonderen Punkten führen soll.
Zur Belohnung ins Hallenbad
Geschaffen hat ihn die 13-jährige Jasmin Blöchl. Als Belohnung überreichte ihr Bürgermeister Werner Himmer einen Gutschein im Wert von 50 Euro, einzulösen im Marktoberdorfer Hallenbad. Dort dürfen sich auch Leon Zanker und Marco di Francesco tummeln, die mit einer Raupe und einem Mod-Finder auf den zweiten Platz kamen.
Sie freuen sich über Gutscheine von je 30 Euro.

Würdigung für soziales Engagement
Die Stadt Isny führt 2024 Ehrenamts-Karte ein
Nächstes Jahr alles online
Wer am Wochenende bei der Anmeldung zu kurz kam, braucht deshalb nicht Trübsal zu blasen. Das Programm bietet noch reichlich Alternativen, um die Ferien kurzweilig zu gestalten.
Bewährt hat sich laut Christoph Förg vom Kreisjugendring die Online-Anmeldung für die Ferienlager. >, sagt er. Die Rückmeldungen der Nutzer seien durchweg positiv. Deshalb soll diese Form der Buchung im kommenden Jahr auf die anderen Veranstaltungen ausgeweitet werden. Trotzdem sollen sich Kinder, die keinen Internetanschluss haben, sich auch weiterhin auf herkömmlichem Weg anmelden können.
Auf der Seite www.kjr-ostallgaeu.de werden in den nächsten Tagen die noch freien Veranstaltungen veröffentlicht. Bis 20. Juli werden dann noch Anmeldungen während der Geschäftszeiten des KJR, Peter-Dörfler-Straße 20, entgegengenommen. Mehr zu den Freizeitangeboten lesen sie hier.