Beim traditionellen Herz-Jesu-Feuer stehen die Berge im Tannheimer Tal in Flammen. Seit über 215 Jahren existiert der Brauch, der mit brennenden Herzen, Tauben oder Kreuzen an die napoleonische Besatzung erinnern soll. Das Lichtermeer zieht jedes Jahr aufs Neue viele Besucher an, die das Schauspiel in nächtlicher Stille genießen. Bergfeuer haben eine lange Tradition: 1796, als die Franzosen Tirol bedrohten, erbaten die Landstände in der Not göttlichen Beistand. Sollten sie den Feind besiegen, würden sie dem Herzen Jesu ewige Treue schwören. Bis heute hat die Bevölkerung ihr Versprechen gehalten – mit der alljährlichen Entzündung religiöser Motive auf den Gipfeln: am Sonntag, 17. Juni, rund um Jungholz, Schattwald, Zöblen, Tannheim und Grän.
Tannheimer Tal: Traditionelle Bergfeuer im Tannheimer Tal
