Messe: Junge Unternehmer präsentieren ihre Geschäftsideen in Immenstadt

7. November 2011 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
monika theuring

Start auch mit kleinem Budget

Dass ein Start in die Selbstständigkeit auch mit kleinem Budget gelingen kann, zeigte die dritte Messe für Jungunternehmer am vergangenen Samstag in Stein. Einundzwanzig Aussteller präsentierten Dienstleistungen und Produkte von individuell gestalteten Hundegeschirren bis hin zu High-Tech-Internetlösungen.

Das größte Problem auf dem Weg in die Selbstständigkeit sahen die meisten nicht in der Finanzierung, sondern darin, 'den Mut aufzubringen und den Schritt zu wagen', wie Alexandra Hauptmann erklärt, die seit 2010 im Direktvertrieb für Reinigungsmittel selbstständig ist. 'Das Schwierigste war die Überwindung, vor die Leute zu treten und zu reden.' Geholfen hat ihr dabei die Erfahrung von Petra Büssow, die seit 2004 dabei ist. Wie viele der Ausstellerinnen hat auch sie klein angefangen, ihre einzige Investition waren die eigene Zeit und die Energie, anzufangen. Auch Birgit Rietzler und Andrea Riescher-Socher, Mitinitiatorinnen der Messe, sind überzeugt, dass es nur wenig finanzielle Mittel braucht, um erfolgreich selbstständig zu sein. Wichtig sei die gegenseitige Unterstützung.

'Wir wollen die Unternehmer und Unternehmerinnen dazu animieren, ihr Geschäft selber in die Hand zu nehmen.'

Wie das mit kleinem Budget möglich ist, erklärte Veronika Rietzler von Brändle Art. Nach der Geburt ihres ersten Kindes vor vier Jahren investierte sie ihr Weihnachtsgeld in Material und legte los. Die ersten T-Shirts mit Applikationen konnte sie in einer Gaststätte ausstellen und sofort verkaufen. Mit dem Geld habe sie dann weiter gewirtschaftet. 'Manchmal habe ich schon geschwitzt, weil ich gedacht habe, dass ich mich übernommen habe', gesteht, sie, aber dann ging es doch immer weiter und heute hat sie ein großes Stofflager, viele Ideen und treue Kunden.

Die Initiatorinnen sehen ihre Ziele für die Messe erreicht. Das besondere Kennzeichen der Messe sei die Mischung aus Handgemachtem und Technik, die zeige, wie vielfältig und kreativ Selbstständigkeit sein könne, erklärt Linda Hoffmann, eine der Initiatorinnen der Messe. 'Wir hatten viele Anfragen für die Messe und hätten doppelt so viele Aussteller aufnehmen können. Aber unser Ziel ist es, überschaubar zu bleiben und eine Atmosphäre zu bieten, in der wir unsere Kunden direkt ansprechen können.' Nicht der Profit, sondern Austausch und Kontakte seien das Wichtigste an diesem Tag. Der Erlös der Tombola gehe deshalb auch in diesem Jahr an den Allgäuer Hilfsfonds.