Hans und Lieselotte Schedler aus Oberstdorf hätten am Tag ihrer Diamantenen Hochzeit gerne eine Kutschfahrt unternommen – so wie damals, als sie geheiratet haben. Aber dann wurde das Wetter schlecht und die Kutschfahrt musste abgesagt werden. Eigentlich kennen sich die Schedlers von klein auf – in der Volksschule waren sie sogar in einer Klasse. Richtig kennengelernt haben sie sich später beim Tanzen in der 'Kupferkanne'. Geheiratet haben die Beiden vor 60 Jahren im Oktober 1951. 'Früher war ja alles ganz anders', sagte Lieselotte Schedler. Vor der Hochzeit zusammenzuziehen oder einen gemeinsamen Urlaub zu verbringen, sei völlig undenkbar gewesen. Ein Jahr nach der Hochzeit kam Sohn Karl auf die Welt.
Lieselotte Schedlers Eltern führten das 'Milchgeschäft Dauser', einen alteingesessenen Oberstdorfer Betrieb, den Dritter Bürgermeister Anton Huber noch in bester Erinnerung hat.
Als er noch bei der Post gearbeitet hat, habe man jeden Tag im Milchgeschäft Dauser Käsesemmeln und Butterbrezen für die Brotzeit geholt, erzählte er bei seinem Gratulationsbesuch. In Namen der Gemeinde überreichte er einen Geschenkkorb mit Oberstdorfer Spezialitäten und ein Glückwunschschreiben von Bürgermeister Laurent Mies.
Lieselotte Schedler hat eine Ausbildung als Verkäuferin absolviert, ihr Mann Hans ist nach Kriegsdienst und Abitur in das Geschäft mit eingestiegen. Bis Mitte der 90er Jahre haben sie den Familienbetrieb in der Hauptstraße geführt. Heute leben sie in ihrem Haus am Burgbichl.
Die Schedlers sind 83 Jahre alt und führen ein aktives Leben. Mindestens zweimal pro Woche geht Lieselotte Schedler zum Schwimmen und Hans Schedler macht sich heute noch mit dem Rad auf den Weg. Früher sei er gern mit dem Fahrrad zur Alpe Schlappold gefahren, erinnert er sich. Damals allerdings noch auf unwegsamen Schotterwegen und mit einem Rad, das technisch bei Weitem nicht so ausgestattet war wie die Mountainbikes von heute. Zu einer ihrer großen gemeinsamen Unternehmungen auf Rädern gehört eine Tour nach Hittisau. Hans und Lieselotte haben ihren Ehrentag mit einer Messe und einem Fest im Kreis der Familie gefeiert.
