Auf höhere Gebühren für Trinkwasser und Abwasser müssen sich die Bewohner des Kleinwalsertals einstellen. Einstimmig hat die Gemeindevertretung in ihrer jüngsten Sitzung den Preisaufschlag gebilligt, der ab 1. Dezember gilt. Für den Kubikmeter Trinkwasser sind statt 1,30 Euro wie bisher künftig 1,40 Euro zu zahlen. Von bislang 2,20 auf 2,40 Euro pro Kubikmeter steigt die Gebühr fürs Abwasser.
Die 'allgemeine schwierige finanzielle Situation der Gemeinde' mache den Mehrpreis notwendig, begründete Bürgermeister Andi Haid den Gebührenanstieg. Ausgaben und Einnahmen in diesem kostenintensiven Bereich müssten sich decken, sagte Haid, wobei er an anderer Stelle auch Sparmaßnahmen im Budget der Kommune ankündigte, zum Beispiel auf dem Personalsektor in der Gemeindeverwaltung. Nach der Pensionierung von Mitarbeitern sollen bisherige Stellen nicht mehr neu besetzt werden.
Auch beim Fuhrpark der Gemeinde lautet die Devise: nur das Notwendige; Spezialfahrzeuge können gemietet werden. Weitere konkrete Einsparungsvorschläge nimmt der Bürgermeister gern für die anstehenden Haushaltsberatungen entgegen. Dabei besteht laut Haid ein 'großer Investitionsstau' und ein 'hoher Sanierungsbedarf' bei kommunalen Gebäuden.
Kläranlage wird modernisiert
Dass sich bei den Trinkwasser- und Kanalgebühren etwas ändern muss, darüber war sich das Gremium schon vor fast genau einem Jahr einig. Schon damals wurde an der Abgaben-Schraube gedreht, im Wissen, dass dies nur ein erster Schritt sein konnte. Mehr als 60 Prozent der kommunalen Schulden entfallen auf die Bereiche der Trinkwasserversorgung und der Abwasserbeseitigung. In den kommenden Jahren steht darüber hinaus eine Modernisierung der Kläranlage in Riezlern sowie die Erschließung eines neuen Trinkwasserbrunnens an. Zudem müssen noch Streusiedlungen ans zentrale Abwassernetz angeknüpft werden.

Anordnung des Landratsamtes Oberallgäu
Trinkwasser soll in Betzigau ab sofort abgekocht werden! - Wegen Fund von Coliformen Keimen
Das Ende der Fahnenstange ist bei den Gebühren noch nicht erreicht. Darin waren sich die Gemeindevertreter einig. Die Bürger werden sich auf weitere Gebührenerhöhungen gefasst machen.