Städte-Partnerschaft: Gala-Abend in Memmingens Partnerstadt Teramo zum 25-jährigen Bestehen der Verbindung

27. Oktober 2011 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
pressestelle stadt

'Italienische Überraschung'

Es war eine gelungene Überraschung: Zusammen mit einer sechsköpfigen Abordnung machte sich Memmingens Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger auf den Weg in Memmingens Partnerstadt Teramo - nicht wissend, dass dort neben einem straffen, aber 'beeindruckendem Programm', wie es der Oberbürgermeister nennt, ein Festakt sowie ein großer Gala-Abend auf die Maustädter warteten. Grund dafür war das 25-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft.

Von dem Jubiläum habe man natürlich gewusst, sagt der OB, nicht aber davon, dass die Italiener dies zum Anlass nehmen würden, Regierungspräsident, Provinzpräsident sowie sämtliche ehemalige Oberbürgermeister, die seit dem Jahr 1986 im Amt waren, einzuladen. 'Bemerkenswert', so Holzinger.

Auch sonst haben sich die Italiener nicht lumpen lassen und so ging es beispielsweise mit Polizei-Eskorte nachts vom Flughafen in Rom nach Teramo. Auch am nächsten Tag 'haben sie uns mit Blaulicht durch die ganze Stadt gekutscht', erzählt Holzinger. Manchmal habe er es mit der Angst zu tun bekommen, wer die 'schmalen Sträßle' und den 'Mordsverkehr' in Italien kennt, der wisse, wovon er spricht. 'Aber es klappt dort trotzdem immer alles.'

Schüleraustausch verstärken

Neben Feiern, Essen und Besichtigen standen laut Holzinger auch die weiteren Ziele der Partnerschaft auf dem Programm. So habe man etwa den Schüleraustausch der städtischen Sebastian-Lotzer-Realschule mit dem 'Liceo Scientifico Albert Einstein' in Teramo zum Thema gemacht. 'Wir wollen ihn noch verstärken', sagt der OB. Gleichzeitig sei er dankbar dafür, dass der Austausch 'in steter Tradition jetzt läuft'. Zudem wolle man die kulturellen Beziehungen weiter ausbauen. Vorstellbar seien etwa Kunstausstellungen in der Partnerstadt.

Holzinger berichtet von der 'Resonanz der italienischen Bevölkerung' auf seinen Besuch in Teramo – seien doch Leute, die er schon vor 20 oder 25 Jahren dort getroffen habe, extra ins Hotel gekommen, um ihn zu begrüßen. 'Sehr nett', so der Rathauschef. Der Oberbürgermeister schätzt, dass sich seit Bestehen der Partnerschaft mindestens 6000 Teramaner und Memminger getroffen haben. Daraus seien viele Freundschaften gewachsen – 'nicht nur oberflächliche, das ist keine Höflichkeitsgeschichte, sondern eine Herzensangelegenheit', so der OB. Er würde gerne besser Italienisch sprechen, fügt Holzinger hinzu. Verstehen könne er die Sprache 'recht gut' und sich über Französisch und Latein vieles herleiten.

Aber beim Sprechen hapere es an der Grammatik, wobei 'man nach ein, zwei Tagen in die Sprache hineinkommt' und seine Kenntnisse für eine Unterhaltung ausreichen würden.

Zu den Wallenstein-Festspielen im nächsten Sommer kommen 'mit Sicherheit mindestens zwei Busse' aus Teramo, sagt Holzinger. Bleibt abzuwarten, welche Überraschung sich die Memminger dann für ihre italienischen Gäste einfallen lassen werden.