Verabschiedung: Entlassfeier an der Berufsschule Makrtoberdorf ndash Preise für die Besten

18. Februar 2012 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
Marc Müller (dpa)

'Fachkräfte werden in Handel, Industrie und Dienstleistung gesucht wie schon lange nicht mehr. Sie haben glänzende Perspektiven. Denn mit dem hier erworbenen Fundament steht Ihnen nun die Welt offen.' Mit diesen Worten verabschiedete der Leiter der Berufsschule Ostallgäu in Marktoberdorf, Remigius Kirchmaier, Schüler aller Sparten nach Abschluss ihrer Ausbildung.

Mit diesem Zeugnis hätten die Jugendlichen einen Meilenstein in ihrer beruflichen Entwicklung gesetzt, führte er weiter aus. Er riet den Absolventen, nicht jenen zu glauben, die alles schlecht reden. Vielmehr sollten sie sich Begleiter suchen, die ihnen mit lobenden und ermutigenden Worten helfen, ihre Träume zu realisieren.

Kirchmaier wies dabei auf die positive Entwicklung der Lehreinrichtung in den vergangenen Jahren hin. Die Berufsschule Ostallgäu zähle zu den drei Berufsschulen in Bayern, die für den Schul-Innovationspreis 'i.s.i. 2012' nominiert wurden.

Verantwortung übernehmen

Der Landkreis habe als Sachaufwandsträger der Schule im vergangenen Jahr 330 000 Euro investiert, hob stellvertretender Landrat Hubert Endhardt hervor. 2012 werde die Schule energetisch weiter saniert. Endhardt dankte Kirchmaier und allen Lehrern, dass sie sich neuen Anforderungen stellen und die Schule immer weiter entwickeln. Die Jugendlichen motivierte er, ihr Fachwissen zu nutzen und in Beruf und Gesellschaft Verantwortung zu übernehmen.

Als Vertreter der Ausbildungsbetriebe zeigte Axel Rimpler von der Firma Alpina GmbH & Co KG aus Buchloe mittels seiner eigenen Vita auf, welche Möglichkeiten den Abschlussabsolventen nun in der ganzen Welt offen stehen. Er riet den Jugendlichen, sich permanent weiterzubilden.

Die beiden Bankkauffrauen Ricarda Gödrich und Kristina Körsgen ließen nochmals kurz die Ausbildungsjahre Revue passieren. Sie bedankten sich bei ihren Lehrern und Ausbildern und erinnerten sich an viele schöne Stunden. Der von der Schule ermöglichte dreiwöchige Englandaufenthalt habe sie nicht nur in ihrer beruflichen, sondern auch in ihrer persönlichen Entwicklung weitergebracht.

Über 100 Abschlussurkunden wurden bei der Feier verteilt. Gemeinsam mit Axel Rimpler übergab Kirchmaier die Landkreis- und Staatspreise sowie Geldpreise des Förderkreises der Schule an 13 Schüler. Den zusätzlichen Rotary-Preis für Fleiß überreichte Dr. Rudolf Hefele, Präsident des örtlichen Rotary-Clubs. Musikalisch begleitet wurde die Feierstunde von Susanne Holm und Ingrid Schaffert, zwei Lehrerinnen am Staatlichen Gymnasium Marktoberdorf.