Jubiläumsabend: 90 Jahre Trachtenverein Gennachtaler Westendorf

28. Oktober 2011 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
Mathias Wild

Sturheit der Gründer zahlt sich bis heute aus

Wer sich für den Erhalt der Tradition einsetzt, der muss nicht unbedingt ein Sturschädel sein. Doch manchmal es hilft ungemein: Die ersten Westendorfer Plattler hat man 1921 noch verspottet und ausgelacht. Doch der Gnedel Schorsch und seine Mitstreiter blieben unbeirrbar - und ihrem neu gegründeten "Gebirgstrachtenerhaltungsverein" treu bis in den Tod. Heute sind die "Gennachtaler" aus dem Westendorfer Gemeindeleben nicht mehr wegzudenken. Und das, betonte Bürgermeister Erich Negele beim großen Jubiläumsabend zum 90-jährigen Bestehens des Vereins, "ist auch der Sturheit der Gründer" zu verdanken.

'Keine Fahnenweihe, kein Gautreffen und keine Begleitung durch die Trachtler bei allen Anlässen in der Gemeinde' – ohne den Trachten- und Heimatverein, da ist sich das Gemeindeoberhaupt sicher, wäre Westendorf ein ganzes Stück ärmer. Auf die Verdienste des langjährigen Vorsitzenden des Vereins, Josef Fleschhut, ging Negele – auch in seiner Funktion als Ehrenmitglied der 'Gennachtaler' – gesondert ein: 'Ohne ihn', betonte der Rathauschef mit Blick auf die gut 300 Gäste im Saal des Bürgerheims, 'wären wir heute nicht hier'.

Mit 180 Mitgliedern, einer großen Jugendgruppe, einer historischen Abteilung und etlichen erfolgreichen Wettkampf-Schuhplattlern bei den Aktiven gehören die 'Gennachtaler' zu den wichtigsten Kulturträgern am Ort. Und das soll auch so bleiben, findet Michael Fleschhut, der Vorsitzende des Jubiläumsvereins. Seinem Dank an die Mitglieder, die ehrenamtlich 'unzählige Stunden zum Wohl der Heimat leisten', folgte deshalb der eindringliche Appell: 'Nicht nachlassen, es geht um unser Brauchtum!'

Routinierter Nachwuchs

Nicht nur Jugendleiter Stefan Schweiger fieberte dem Auftritt der jüngsten 'Gennachtaler' entgegen, die mit sechs Paaren den familiären Tanz- und Musikabend im Westendorfer 'Alpenblick' eröffneten. Doch die jungen Trachtler gingen routiniert zu Werke – und ernteten mindestens genauso viel Applaus wie die aktiven Plattler mit ihrem ureigenen Westendorfer 'Vereinsschlag'.

Wie die befreundeten Vereine aus der Nachbarschaft tanzen und platteln, zeigten die 'Wertachtaler' aus Kaufbeuren und die 'Lechtaler' aus Seestall, die wie alle Tänzer des Abends stilecht von der Trachtenkapelle Westendorf begleitet wurden.

Zwei Gruppen konnten auf die Unterstützung durch die große Kapelle verzichten: der Zwiegesang 'Schwalbenstoaner' aus Hohenfurch und der gemischte Chor des Westendorfer Liederkreises.

Wem die knapp und humorvoll von Harald Pfänder präsentierten Ausschnitte aus der Vereinschronik nicht genügten, konnte den Werdegang der 'Gennachtaler' vom ungeliebten Kulturimport aus Oberbayern zum Allgäuer Traditionsverein auch auf einer großen Schautafel mit vielen historischen Aufnahmen verfolgen. Dem Jubiläumsabend vorangegangen war ein Dankgottesdienst in der Westendorfer Pfarrkirche St. Michael.