Laut eines Artikels der Allgäuer Zeitung wird es im Landreis Lindau vorerst kein 100-Euro-Jahresticket geben. Die Idee, durch ein günstiges Ticket den Autofahrern Bus und Bahn im Landkreis Lindau schmackhaft zu machen, überzeugte bei der Sitzung des Ausschusses für Wirtschafts- und Regionalentwicklung in Gestratz das Gremium demnach nicht. Der Ausschuss für Wirtschafts- und Regionalentwicklung wolle erst einmal nach Wegen suchen, das Angebot des ÖPNVs zu verbessern. Jürgen Löffler, Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Bodo, hält aufgrund von Tarifausfällen eine Preisreduktion momentan für falsch. Er rechne mit bis zu fünf Millionen Euro Minus, wenn Schüler und andere Fahrgäste statt den bisherigen Tickets und Monatskarten das 100-Euro-Jahresticket kaufen würden. Zunächst müsse der ÖPNV ausgebaut werden, ehe man über die Tarife sprechen könne, so Löffler. Außerdem sei das Jahresticket sozial ungerecht gegenüber den Landgemeinden, wo wenige Busse fahren, heißt es weiter in der Zeitung. Der Landrat zeigte Verständnis für die Ungeduld der Grünen. Sie hatten den Antrag auf das 100-Euro-Ticket gestellt, um den ÖPNV zu stärken. Damit wollen sie etwas gegen den Klimawandel unternehmen. Zeitgleich möchten sie die Mobilität aller Landkreisbürger verbessern – unabhängig von Alter und Größe des Geldbeutels. Im Februar soll der Ausschuss über einen neuen Beschlussvortrag diskutieren und entscheiden. Auch in anderen Landkreisen ist das 100-Euro-Jahresticket Thema.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Donnerstagsausgabe des Westallgäuers vom 28.11.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper