Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Bolsterlang baut weiter Schulden ab, will 2012 aber mehrere Projekte anstoßen

Finanzen

Bolsterlang baut weiter Schulden ab, will 2012 aber mehrere Projekte anstoßen

    • |
    • |
    Bolsterlang baut weiter Schulden ab, will 2012 aber mehrere Projekte anstoßen
    Bolsterlang baut weiter Schulden ab, will 2012 aber mehrere Projekte anstoßen Foto: Z5328 Jens Wolf (dpa-Zentralbild)

    Bolsterlang baut weiter Schulden ab: 'Heuer hat die Gemeinde nur noch 879 000 Euro', berichtete Christof Endreß, Hauptamtsleiter der Verwaltungsgemeinschaft Hörnergruppe, bei der Bürgerversammlung. Das sind rund 74 000 Euro weniger als im Vorjahr. Zum Vergleich: Im Jahr 2000 stand die Gemeinde Bolsterlang noch mit rund zwei Millionen Euro im Minus. Die aktuelle Pro-Kopf-Verschuldung liege bei 809 Euro - im Oberallgäu laut Endreß "eine der niedrigsten".

    'Wir wollen uns aber nicht totsparen, sondern 2012 Einiges anschieben', gab Bürgermeisterin Monika Zeller einen Ausblick. Ganz oben auf ihrer Liste steht das Thema Breitband: Die Gemeinde sei kurz vor dem Abschluss eines Umsetzungsvertrags mit der Firma Allgäu-DSL. Wie berichtet, soll es in Bolsterlang Richtfunk geben – 'bis spätestens Ende 2012'. Das Unternehmen werde aber erst mal Standorte für seine Verteiler suchen. Darüber seien dann auch Anschlüsse etwa über die Deutsche Telekom möglich. Die Förderung durch die Breitband-Initiative des Freistaats sei bereits in trockenen Tüchern.

    Nächstes Jahr realisiert werden soll zudem ein Themenweg an der Hörnerbahn: Die Berg-Erlebnis-Tour mit mehreren Stationen soll an der Bergstation starten und sich mit dem Thema Artenvielfalt auseinandersetzen. Zu den Aussichten an der Hörnerbahn – werden Weiherkopf- und Dorflift neu gebaut? – soll es am Donnerstag, 12. Januar, eine Infoveranstaltung geben. Beginn ist um 20 Uhr im Kitzebichl.

    Gemeinderat unterstützen

    'Es ist traurig, dass die Hörnerbahn heute Abend nicht mit Anwesenheit glänzt', kritisierte Sepp Feldengut. Zweimal im Jahr gebe es in Bolsterlang eine Bürgerversammlung – 'und da gehört jemand von der Hörnerbahn hierher'.

    Schließlich solle dort etwas getan werden, was auch den Bürgern gefällt. Feldengut appellierte an die knapp 50 Zuhörer, die Arbeit des Gemeinderats hierbei zu unterstützen.

    2012 stehen übrigens weitere Sanierungen an, wie beispielsweise der Weg zu den Wertstoffcontainern in Richtung Wenz. Auch die Brücke Untermühlegg werde man unter die Lupe nehmen, so Bürgermeisterin Monika Zeller.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden