Bergwaldoffensive unterstützt Waldbesitzer
In der Hausbachklamm müssen kranke Eschen entfernt werden
In der Hausbachklamm findet im Bereich südlich von Weiler bis zur Kapfmühle zurzeit ein besitzübergreifender Verkehrssicherungshieb mit drei Waldbesitzern statt. Über 200 kranke Eschen werden im Gefährdungsbereich des Wanderweges gefällt. Ursache ist das sogenannte Eschentriebsterben, das die heimischen Eschen in Bayern seit 2008 befällt und oft zum Absterben bringt. "Die kranken Eschen müssen unbedingt gefällt werden, weil von den umsturzgefährdeten Bäumen und herabfallenden Totästen eine...