Die Stadtwerke in Deutschland rechnen dem Verband kommunaler Unternehmen (VKU) zufolge im nächsten Jahr mit einem enormen Anstieg der Strompreise. Tendenziell könnte der Strom dann um 60 Prozent teurer werden.
Ein Drittel der Deutschen kann Energierechnungen vielleicht nicht mehr zahlen
Die Strompreise sind bisher weniger gestiegen als die Gaspreise, weil beispielsweise die EEG-Umlage weggefallen ist. Dennoch ist auch der Strompreis bereits gestiegen. Bisher um etwa 10 Prozent. Inzwischen rechnet jeder dritte erwachsene Deutsche damit, dass er im kommenden Winter seine Energierechnungen überhaupt nicht mehr, oder nur noch mit erheblichen Schwierigkeiten bezahlen kann. Das ergab der aktuelle Deutschlandtrend für das ARD-Morgenmagazin. Demnach machen sich hauptsächlich jüngere Menschen beziehungsweise Menschen mit einem geringeren Einkommen Sorgen wegen der Energierechnungen.