Startseite
Icon Pfeil nach unten
Unterhaltung
Icon Pfeil nach unten

Neue Gesetze und Änderungen im Mai 2022

Verbraucher aufgepasst!

Neue Gesetze und Änderungen im Mai 2022

    • |
    • |
    Mit dem Wonnemonat Mai treten auch viele Gesetzesänderungen für Verbraucher in Kraft. (Symbolbild)
    Mit dem Wonnemonat Mai treten auch viele Gesetzesänderungen für Verbraucher in Kraft. (Symbolbild) Foto: picture alliance / ZB | Sascha Steinach

    Der Wonnemonat Mai bringt neben den Eisheiligen und Frühlingsgefühlen auch jede Menge Veränderungen für Verbraucher mit sich. Hier sind die wichtigsten Änderungen zusammengefasst. 

    Mehr Transparenz beim Online-Shopping

    Ab Mai müssen Online-Verkäufer angeben, ob sie die Produkte weiterverkaufen, privat verkaufen oder Direktanbieter sind. Außerdem muss die Echtheit der Bewertungen garantiert werden. 

    Änderungen im Supermarkt

    Im Supermarkt sollen Preise und Rabatte transparenter dargestellt werden. So soll der Verbraucher erkennen, um wieviel Prozent der Preis eines Produktes gesenkt wurde. Auch wieviel es in Kilogramm oder Liter kosten würde, soll der Supermarkt angeben. Das gilt auch für Sprit- und Energiepreise. 

    Kein ChipTan-Verfahren mehr im Online-Banking

    Beim Online-Banking soll es ab Mai kein ChipTan-Verfahren mehr geben. Das Kartenlesegerät und die Bankkarte, werden durch die BestSign-Methode ersetzt. Online-Banking klappt dann nur noch per App in Kombination mit Biometrie oder Passwort. 

    Corona-Arbeitsschutzverordnung läuft aus

    Ende Mai läuft die Arbeitsschutzverordnung aus, die eine Verbreitung des Coronavirus am Arbeitsplatz verhindern sollte. 

    Gesetz gegen unerwünschte Telefonwerbung

    Ein neues Gesetz soll Verbraucher vor Lockangeboten, unerwünschter Telefonwerbung und falschen Qualitätssiegeln schützen. Ab dem 28. Mai soll es in Kraft treten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden