Problemabfälle kostenlos entsorgen
Schadstoffmobil kommt wieder in die Gemeinden: Lackreste, Reinigungsmittel oder Lösungsmittel

- Schadstoffmobil kommt wieder in die Gemeinden (Symbolbild)
- Foto: S. Hermann & F. Richter auf Pixabay
- hochgeladen von Eileen Schwaninger
Das Schadstoffmobil fährt von 1. bis 6. März die Gemeinden im Landkreis Unterallgäu an. Dort können dann wieder Problemabfälle wie Lösungsmittel, Lackreste, Rostentferner und Reinigungsmittel kostenlos abgegeben werden. Wichtig ist laut der Abfallwirtschaftsberatung des Landkreises: Die Schadstoffe sollten in ihren ursprünglichen Gefäßen bleiben und nicht zusammengeschüttet werden. Dies könnte gefährliche chemische Reaktionen verursachen. Wegen möglicher Rückfragen sollten die Problemabfälle nur persönlich abgegeben werden. Sie dürfen nicht unbeaufsichtigt an der Sammelstelle zurückgelassen werden.
- Beim Schadstoffmobil abgegeben werden können alle Stoffe mit Gefahrensymbolen - zum Beispiel flüssige Farb- und Lackreste (keine Wandfarbe), Lösungsmittel, Laugen und Säuren, PCB-haltige Kondensatoren, Spraydosen mit Inhalt, quecksilberhaltige Abfälle, Haushaltsreiniger, Rostentferner, Pflanzen- und Holzschutzmittel und Fotochemikalien. Auch Medikamente können abgegeben werden.
- In die Restmülltonne gehören Wandfarbe (Dispersionsfarbe), eingetrocknete Farben und Lacke sowie Glühbirnen und Halogenlampen. Flüssige Wandfarbe sollte man vorher eintrocknen lassen oder mit Sägemehl oder Gips eindicken. Auch Medikamente können über den Restmüll entsorgt werden. Sie sollten aber in ihrer Verpackung gelassen und so in die Tonne gegeben werden, dass niemand daran gelangt.
- Auf dem Wertstoffhof richtig sind Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren und LEDs, Batterien aus Elektrogeräten und Kraftfahrzeugen, PUR-Schaumdosen, Altreifen ohne Felgen bis 60 Zentimeter Durchmesser, Speiseöle und -fette.
- Leere Spraydosen gehören in die Gelbe Tonne.
- Altöl aus Motoren oder Maschinen sowie feste ölhaltige Abfälle können bei jeder Ölverkaufsstelle zurückgegeben werden.
- Kontakt mit der Abfallwirtschaftsberatung aufnehmen sollte, wer Feuerwerks- und Sprengkörper sowie Munition entsorgen möchte. Das gilt auch für beschädigte Lithium-Batterien über 500 Gramm (zum Beispiel Akkus aus Bohrmaschinen oder Laptops). Diese sind gefährlich, da sie sich erhitzen und selbst entzünden können. Deshalb sollte man die Batterien mit Sand bedecken. Die Abgabe von Schadstoffen ist für private Haushalte und für Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe in geringen Mengen gebührenfrei. Größere Mengen aus Betrieben kosten 1,50 Euro pro Kilogramm. Neu ist, dass pro Anlieferung maximal 50 Kilogramm an Schadstoffen angenommen werden, unabhängig davon, ob es sich um eine private oder gewerbliche Anlieferung handelt. Medikamente aus Apotheken können aber weiterhin ohne Mengenbegrenzung angeliefert werden.
Schadstoffmobil - Termine
Montag, 01.03.2021
Unteregg. 08:30 - 09:15 Uhr Parkplatz Gasthof Adler
Markt Rettenbach 09:45 - 11:00 Uhr Lüdinghauser Platz
Ottobeuren 11:30 - 12:15 Uhr Parkplatz bei der Sportwelt, Am Galgenberg
Sontheim 12:45 - 13:30 Uhr Feuerwehrhaus
Holzgünz 14:00 - 15:00 Uhr Feuerwehrhaus Schwaighausen
Dienstag, 02.03.2021
Erkheim. 08:30 - 09:30 Uhr Wertstoffhof
Apfeltrach. 10:00 - 10:45 Uhr Schützenheim
Dirlewang. 11:15 - 12:15 Uhr Gasthof Rössle
Mindelheim 13:00 - 16:15 Uhr Wertstoffhof
Mittwoch, 03.03.2021
Ettringen 08:30 - 09:30 Uhr Altes Feuerwehrhaus/Turnhalle
Türkheim 10:00 - 11:00 Uhr Hochstraße Bahngelände
Amberg 11:30 - 12:00 Uhr Östliche Gewerbestraße
Bad Wörishofen 12:45 - 15:30 Uhr Wertstoffhof
Donnerstag, 04.03.2021
Eppishausen 08:30 - 09:15 Uhr Feuerwehrhaus
Oberschönegg 10:00 - 10:30 Uhr Wertstoffhof
Lauben 11:00 - 11:45 Uhr Feuerwehrhaus
Westerheim 12:15 - 13:00 Uhr Feuerwehrhaus
Babenhausen 13:45 - 16:00 Uhr Busbahnhof
Freitag, 05.03.2021
Winterrieden 08:30 - 09:15 Uhr Mehrzweckhalle
Boos 09:45 - 10:30 Uhr Raiffeisenbank
Pleß 11:00 - 11:45 Uhr Lagerhaus
Fellheim 12:15 - 13:00 Uhr Feuerwehrhaus, Ulmer Str. 8
Trunkelsberg 13:30 - 14:15 Uhr Parkplatz Unterallgäuhalle
Benningen. 14:45 - 15:30 Uhr Mehrzweckhalle
Samstag, 06.03.2021
Illerbeuren 08:30 - 09:00 Uhr Feuerwehrhaus
Bad Grönenbach 09:30 - 10:30 Uhr Loipenparkplatz, Egg 7
Woringen 11:00 - 11:45 Uhr Rathaus
Buxheim 12:15 - 13:00 Uhr Wertstoffhof
Heimertingen 13:30 - 14:15 Uhr Wertstoffhof
Niederrieden 14:45 - 15:30 Uhr Sportheim
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.