Ausstellung
Staatsgalerie im Hohen Schloss zeigt Bilder- und Gedankenwelt des 19. Jahrhunderts
Als einstige Sommerresidenz der Fürstbischöfe von Augsburg beherrscht das Hohe Schloss das Stadtbild Füssens. Es zählt zu den bedeutendsten Profanbauten der deutschen Spätgotik und besticht mit seinen großartigen illusionistischen Architekturmalereien. Nachdem Füssen zwischen 1274 und 1286 das Stadtrecht verliehen wurde, begann 1291 der bayerische Herzog Ludwig der Strenge widerrechtlich mit dem Bau einer Burg. Der Augsburger Bischof erwirkte die Einstellung der Bauarbeiten, erwarb 1322 den...