Brauchtum
Oberallgäuer Böllerschützen lassen es an Silvester krachen
Raketen und Böller gehören zu jeder Silvesternacht. Schon im Mittelalter lärmten die Menschen mit allem, was laute Geräusche erzeugte: Töpfe, Rasseln, Trommeln und Trompeten. Auch Kirchenglocken durften läuten und Schüsse fielen. Der ganze Lärm hatte nur einen Zweck: böse Geister zu vertreiben – ein Anliegen aus heidnischen Zeiten. Viele Bräuche kamen erst viel später ins Oberallgäu, sagen Kreisheimatpfleger Albert Wechs aus Bad Hindelang und seine Kollegin Ingrid Müller (Altusried). Einer...