Abwasserverband
Gesetzgeber verlangt Phosphor-Gewinnung aus Schlamm: „Klärschlamminitiative Allgäu“ in Planung
Die Reste, die letztendlich in einer Kläranlage übrig bleiben, sind Klärschlamm. In der Anlage des Abwasserverbands Obere Iller gären diese Schlammreste aus dem gereinigten Abwasser vor sich hin. Energie wird gewonnen sowie Wärme – und vor Ort verbraucht. Jetzt verlangt der Gesetzgeber aber noch mehr: Phosphor aus dem Klärschlamm muss ab 2029 zurückgewonnen werden. Nur wie? Geschäftsführer Siegfried Zengerle setzt auf die Unterstützung des Zweckverbands für Abfallwirtschaft in Kempten (ZAK) und...