Stolpersteine
Ihre Kleidung kauften viele bei ihm
72 Jahre nach der «Reichspogromnacht» Erinnerung an Samuel Walter Samuel Walter war in Kempten ein ehrbarer Kaufmann. In seinem Herren- und Knabenbekleidungsgeschäft in der Rathausstraße gingen die Bürgerfamilien jahrzehntelang ein und aus. Trotzdem wurde der Familienvater 1942 als Jude deportiert und starb im KZ. Gestern Abend erinnerte die Initiative Stolpersteine an die «Reichspogromnacht» vom 9. November 1938 und die Schicksale von ermordeten Juden. Der Erinnerungsweg führte vom...