Kombinationshaltung
Bayerische Milcherzeuger und Molkereien wollen mehr Tierwohl
Vertreter der bayerischen Milcherzeuger und Molkereien haben sich auf eine gemeinsame Definition der Kombinationshaltung geeignet, die in Zukunft für mehr Tierwohl sorgen soll. Die Kombinationshaltung besteht, wie der Name andeutet, aus einer Kombination von Anbindestall und Weidehaltung, mit Bereitstellung von Laufhöfen oder Ausläufen. Dort sollen sich Tiere aus Anbindeställen, in denen sie an einem Platz fixiert sind, bewegen können . "Auch Abkalbebereiche sind möglich. Ein Bereich in...