Bergretter
ARA-Flugrettung rechnet mit "heißem Einsatz-Sommer"
Menschenleben retten, immer öfter auch bei Dunkelheit: Das ist die Aufgabe der meist vierköpfigen Crew der gemeinnützigen ARA-Flugrettung. Die zwei Notarzthubschrauber sind bereits von Januar bis Juni 2020 in Fresach (Kärnten) und Reutte (Tirol) über 900-mal gestartet. Davon waren über 100 Einsätze bei Nacht. Das geht aus der Halbjahresbilanz der ara-Flugrettung hervor. Auch im zweiten Halbjahr rechnet die Flugrettung mit vielen Einsätzen. Trotz Corona: Mehr Einsätze als im Vorjahr Die...