"Foodsharing"
Menschen können kostenlos übrig gebliebene Lebensmittel in Kempten abholen
Ein junger Mann steht an der Theke mit den Backwaren. „Hallo, was wollen Sie?“, fragt ihn die Verkäuferin hinter der Theke. Der Mann entscheidet sich für einen Brotlaib und eine belegte Semmel. Dann geht er – ohne zu zahlen. Keiner hält ihn auf oder beschwert sich. Diese Szene spielte sich im „FairTeiler“ in Kempten ab. Er ist Teil der „Foodsharing“-Bewegung. Übersetzt heißt dieser Begriff etwa „Essen teilen“. Die Idee dahinter: Statt übrig gebliebene Ware wegzuwerfen, überlassen Discounter und...