Born in the USA
Der blutige Weg zum "Tag der Arbeit": Wie der 1. Mai zum Feiertag wurde
Seit 1946 ist der 1. Mai als "Tag der Arbeit" ein gesetzlicher Feiertag in Deutschland. Doch bevor es dazu kam, hat es viele Jahre gedauert. Forderung nach Acht-Stunden-Tag Seinen Ursprung hat der "Tag der Arbeit" in den USA. Dort streiken am 1. Mai 1886 rund 400.000 Arbeiter aus 11.000 Betrieben und fordern die Einführung eines Acht-Stunden-Tages. Der 1. Mai galt in den USA damals traditionell als "Moving day", als Stichtag für den Abschluss oder die Aufhebung von Verträgen, häufig verbunden...