Heimatreporter-Beitrag: Stromfresser Mobilfunk
Energieverschwendung in Zeiten des Klimawandels

- hochgeladen von Georg Vor
Redaktioneller Hinweis: Dies ist ein Heimatreporter-Beitrag. Er spiegelt die Meinung des Verfassers wider.
Wenn man sich die Grafik ansieht, stellt man fest, dass die Erderwärmung ab den 1990er Jahren immer stärker zunimmt, also ab dem Zeitpunkt, an dem der Mobilfunk eingeführt wurde…

- hochgeladen von Georg Vor
Die Bundesregierung will nun ab 2020 / 21 ein flächendeckendes 5G-Mikrowellenfunknetz installieren (lassen). Neben den bereits jetzt installierten 60.000 Sendeanlagen kommen noch ca. 800.000 weitere hinzu, zusätzlich sollen 50.000 Satelliten in den Orbit geschossen werden.
Dann sollen weltweit hunderte Milliarden „intelligente“, sendefähige Maschinen und Kleingeräte zusätzlich zu all den Handys, Smartphones und Tablets hinzukommen, um das „Internet der Dinge“ zu bauen.
Eine Digitalisierung auf Funkbasis in diesem Ausmaß wird gesamte Strahlenbelastung noch weiter erhöhen mit ungeahnten Konsequenzen für die Biosphäre, von der alles Leben, auch unser eigenes abhängt.
Der Ausbau des Mobilfunknetzes wird auch den Strombedarf explodieren lassen, mit Strom, der vorwiegend aus fossilen Energieträgern gewonnen wird.
Allein dadurch werden die Klimaziele ad absurdum geführt. Dazu kommt noch die Wärmewirkung der ausgebrachten Mikrowellenstrahlung auf die Atmosphäre.
Laut einer Studie der RWTH Aachen im Auftrag des Energieversorgers EON geht der Energiebedarf durch 5G durch die Decke. Der Strombedarf könnte in Deutschland bis 2025 um 3,8 Terawattstunden (TWh) zunehmen – allein durch das 5G-Netzwerk. Genug Strom, um alle 2,5 Millionen Menschen in Düsseldorf, Köln und Dortmund ein ganzes Jahr lang mit Strom zu versorgen.
5G Mobilfunk-Netzwerk Doppelter Klimakiller
Neue Studie sieht drastisch erhöhten Energieverbrauch von Rechenzentren durch neuen Mobilfunkstandard 5G
5G lässt Strombedarf explodieren
C15 - Energiemehrverbrauch in Rechenzentren bei Einführung des 5G-Standards
Habe mir selber mal die Mühe gemacht, ein paar öffentlich zugängliche Zahlen zusammen zu rechnen:
Laut Bundeswirtschaftsministerium war im Jahre 2009 eine Leistungsaufnahme bei stationären Anlagen von 3.100 GWh / Jahr installier. Ein Jahr hat 8760 Stunden, so kommt man auf eine Dauerleistung von 354 kW. Wenn man nun von einem Anstieg des Mobilfunks innerhalb 10 Jahren (bis 2019) um den Faktor 3 ausgeht, so kommt man hier auf eine Leistung von 1062 kW.
Aktuelle Studien sagen, dass pro Handy 31,9 kWh / Jahr für die Mobilfunkinfrastruktur verbraucht werden, also dauerhaft 3,7 W.
Wenn man nun durchschnittlichen den Stromverbrauch eines Handys, je nach Nutzungsverhalten sprechen aktuelle Studien von 1,9 bis 3,3 kWh / Jahr, bei Smartphones sogar bis zu 7,5 kWh / Jahr dies entspräche einer Dauerleistung von 217 W bis 380 W. bzw 860 W (Smartphone)
Wenn man nun von 97,4 Millionen Handys in Deutschland ausgeht, so kommt man auf eine Dauerleistung zwischen 2.152,540 MW und 8.376,400 MW, also ca zwischen 2,1 GW und 8,4 GW.
Wenn man nun ein durchschnittliches AKW mit 1,4 GW zugrunde legt, so brauchen wir immerhin bis zu 6 AKWs um den Stromverbrauch des Mobilfunks bereit zu stellen.
Wie geht das mit der Politik der Grünen zusmamen, auf der eine Seite Atomauisstieg, auf der anderen Seite Forderung anch Ausbau des Mobilfunks?
Sind die Grünen noch grün?
Die anderen mobilen Endgeräte, wie Tablets & Co sind hier noch nicht berücksichtigt, ebenso WLAN- Hotspots, DECT Basis-Stationen etc Ebenso ist hier noch Aussen vor, das die vor Ort ankommende Leistung logarhitmisch im Abstand zur Antenne ebnimmt, um also weiter wegauch noch eine entsprechende Sendelsitung bereit zu stellen, muss hier deutlich mehr Energie in das Sendesignal gepumpt werden...
Ich denke, das die Größenordnung des Stromverbrauchs so in etwa stimmt und wenn man nun diese Sende-Leistung in Wärme umrechnet – das Sender (Mikrowellenstrahlung ) Wärme erzeugen – irgendwo muss die ganze Leistung ja hin , das bestätigten sogar die offiziellen Stellen wie das BfS – der thermische Effekt ist allgemein anerkannt!
– Da dürfte man auf Werte kommen, die durchaus zur Erderwärmung beitragen – zusätzlich zur Erwärmung durch die Kraftwerke mit den allseits bekannten Klimagasen wie CO2…
Mal ganz davon abgesehen, wie klimaneutral all der dazu benötigte Strom erzeugt wird…
Ich denke, es sollten die jungen Leute , die sich so löblich für den Klimaschutz einsetzen (fridays for future), auch mal über den eigenen Umgang mit Smartphone & Co nachdenken...
Mobilfunk - Energie - Klima
Bereits jetzt ist erwiesen, dass das Internet das „Land“ mit dem sechstgrößten Stromverbrauch weltweit ist. „Auch Rechenzentren haben einen Auspuff“
In diesem Ausmaß verbraucht die Digitalisierung Energie
Energieverbrauch: Ist das Internet ein Klimakiller?
5G hat ein Energieproblem
Internet und Mobilfunk sind Feinde des Klimas!
Wie sehr die Digitalbranche das Klima belastet
Klimakiller Cloud
Nachtrag 02.11.2020:
In China, dem "Murtterland" von 5G geht der Ausbau nicht im gewünschten Tempo voran,wegen der geringen Reichweite braucht man mehr Stationen, als ursprünglich kalkliert und ausserdem hat man ein massives Problem mit dem Stromverbrauch der Anlagen
https://www.elektrosensibel-ehs.de/chinesisches-5g-wird-seinem-hype-nicht-gerecht/
.


Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.