Wie beliebt nordische Wintersportbetätigungen bei Groß und Klein, bei Jung und Alt, bei Einheimischen und Urlaubsgästen nach wie vor sind, das konnte man gestern zum wiederholten Male in Oberstdorf erleben. Dort im Langlaufstadion 'Im Ried' wurde wie in jedem Jahr der 'Nordic Day' ausgerufen. Eine Veranstaltung, die bereits zum neunten Mal von der Heimatzeitung Allgäuer Anzeigeblatt zusammen mit ihren Partnern Skisport- und Veranstaltungs GmbH Oberstdorf und dem Skiclub Oberstdorf sehr erfolgreich durchgeführt wurde.
Eine gute halbe Stunde vor der eigentlichen Eröffnung des Nordic Days hatte um 10.30 Uhr eine Neuerung Premiere, die aus dem Start hervorragend von den Besuchern angenommen wurde: Das "1. Nordic Race Oberstdorf" - ein sportliches Langlaufrennen in verschiedenen Kategorien über fünf und 15 Kilometer (die geplante 25-km-Distanz wurde wegen fehlender Schneemengen gestrichen), das von der Sparkasse Allgäu präsentiert und ausgerichtet wurde. Eine nicht erwartet große Teilnehmerzahl fand sich dabei am Start ein, um sich auf einem Teilstück der WM-Loipe von 2005 mit Gleichgesinnten zu messen.
Wieder mit im Boot war mit der "Krumbach Talentiade" ein weiterer Langlaufwettbewerb inmitten eines Hindernis-Parcours, der von Kindern mit viel Spaß bewältigt wurde. Bodenwellen, Schanzen, Schlupftore und Hindernisse aus zusammengerollten Teppichen mussten gemeistert werden. Die Firma Krumbach und der Allgäuer Skiverband möchten mit diesem Langlauf-Technik-Parcours junge Menschen dazu bewegen, sich spielerisch und mit Freude an Bewegung auf Langlauf-Skier zu wagen. Geglückt ist dieses Vorhaben allemal, denn eine Vielzahl von jungen Sportlern nahm die Gelegenheit wahr, sich in der Loipe zu beweisen und voller Stolz die errungenen Urkunden in Empfang zu nehmen.
Nicht weniger beliebt waren die weiteren Angebote dieses nordischen Tages, allen voran die Langlauf-Schnupperkurse im klassischen Stil wie auch im Skaten. Die Langlaufschule Oberallgäu machte es möglich und konnte sich vor Kursteilnehmern kaum retten.
Strahlende Gesichter überall bei den Verantwortlichen des Nordic Day. Peter Fuchs, Verlagsleiter des Allgäuer Anzeigeblatts: "Es ist wirklich sensationell und unglaublich, wie viele Wintersportbegeisterte auch aus der weiteren Umgebung unserer Einladung gefolgt sind". Und tatsächlich tummelten sich permanent hunderte Besucher auf dem Areal des Langlaufstadions. Durch das andauernde Kommen und Gehen von Besuchern dürfte sich die Zahl der tatsächlichen Gäste im Ried aud auf den Loipen um ein vielfaches multipliziert haben.

DSDS 2023
Katja Krasavice ledert gegen Bohlen: "Er ist einfach nur peinlich"
Die Biathlon-Laser-Schießanlage war dicht umlagert und die Schneeschuhwanderungen der "Allgäu Bikers" zogen ebenso viel Publikum zum Mitmachen an. Auch von der Energie und Ausdauer der Schlittenhunde vom Allgäuer Huskyhof Wertach konnte man sich überzeugen und sogar in einem Hundeschlitten Platz nehmen, um sich gemeinsam mit einem Musher (Hundeschlittenführer) von den Vierbeinern kraftvoll über den Schnee ziehen zu lassen. Als weiteren Höhepunkt gab es wieder das sogenannte "Tubing", bei dem man mittels eines luftgefüllten Reifens den Schneehang hinunter sauste.
Darüber hinaus gab´s noch ein attraktives Gewinnspiel und - schon traditionell - allerhand auszuprobieren und zu testen an den zahlreichen Ständen der diversen Hersteller von Skiern, Stöcken, Schuhen etc..
Bei Holmenkol-Wachs-Profi Willi Hartmann konnte man sich seine Ski präparieren lassen und nützliche wie außergewöhnliche Tipps eines Fachmanns einholen. Für die Verpflegung sorgte emsig der Skiclub Oberstdorf.
Natürlich sollten an dieser Stelle auch die Sportstätten Oberstdorf genannt werden, die eine hervorragende Loipenpräparierung möglich gemacht hatten - trotz der auch hier unübersehbaren Schneeschmelze.
"Ich bin einfach `mal hierher gefahren und habe mich überraschen lassen, was mich da erwartet. Und ich muss sagen, es ist einfach eine wirklich ganz tolle Veranstaltung. Das macht richtig Spaß, hier mitzumachen und alles auszuprobieren. Ich glaube, ab sofort bin ich ein Langlauf-Fan" schwärmte eine strahlende Sylvia Weber aus Sonthofen, um sogleich wieder auf ihren geliehenen Latten in die WM-Loipe zu gleiten.
Peter Donhoff aus Frankfurt war mit Frau und Kind und Hund ins Ried gekommen und zeigte sich ebenfalls hellauf begeistert: "Das ist klasse, was man sich hat hier einfallen lassen. Meine Frau und ich und sogar unsere Tochter, die eigentlich mit Sport nichts am Hut hat, haben uns zum ersten Mal auf Langlaufski gestellt und einen Schnupperkurs mitgemacht. Wir sind begeistert! Man muss also nicht immer gleich mit der Bahn hoch hinaus. Auch im Tal gibt es reizvolles Wintersportvergnügen".