Rückblick: Vor zehn Jahren wurde in Oberstdorf die Nordische Ski-WM eröffnet

15. Februar 2015 19:53 Uhr von Thomas Weiß

Vor genau zehn Jahren, am 16. Februar 2005, wurde in Oberstdorf die Nordische Ski-Weltmeisterschaft eröffnet. Elf Tage lang blickte die Sportwelt ins südliche Oberallgäu. Und die Allgäuer Bevölkerung hatte großen Anteil am Erfolg der Großveranstaltung.

Über 1.500 freiwillige Helfer aus der gesamten Region leisteten etwa 300.000 Arbeitsstunden, ein Großteil der insgesamt über 350.000 Zuschauer verwandelte Oberstdorf in eine riesige Partyzone. Hubert Holzheu von der Eventagentur "Natour-Pur" aus Bad Hindelang war 2005 für die Auftaktzeremonie verantwortlich.

"Es war eine riesengroße Anspannung damals", erinnert sich Holzheu, "im eigenen Gäu so was Großes aufzuziehen." Am Ende sei aber alles "märchenhaft" gelaufen. Der starke Schneefall, die Geschichte von Schneekönigin Norda, die den Oberstdorfer Buben Vincent in ihre Winterwelt entführte, die Aufführungen der "Wilden Männle" und der Schuhplattler-Gruppe seien bei den 470 Athleten aus 49 Ländern und den 20.000 Zuschauern im WM-Stadion bestens angekommen.

Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber hielt die Eröffnungsrede, Weltskiverbandspräsident Gian-Franco Kasper schraubte die Erwartungen hoch: "Ich erwarte eine perfekte WM."

Die Allgäuer Zeitung wird in den nächsten Tagen in loser Reihenfolge an die WM vor zehn Jahren erinnern. Ihre ganz persönlichen Eindrücke der WM 2005 (gerne auch Fotos) können Sie an sport@azv.de mailen.

Einen ausführlichen Bericht lesen Sie in der Allgäuer Zeitung und den Heimatzeitungen vom 16.02.2015. Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu