Die Bilanz der Spiele am vergangenen Wochenende fällt für die SG Lindenberg/Lindau 1b gemischt aus. Während das Team von Trainer Thomas Sabautzki am Dreikönigstag gegen Bad Wörishofen 5:2 (3:1/0:0/2:1) siegte, musste sich die SG am Samstag daheim gegen den Tabellenvierten Denklingen/Landsberg mit 7:3 (2:0/1:5/0:2) geschlagen geben. Mit der vermeidlich schlechteren Aufstellung musste Thomas Sabautzki nach Bad Wörishofen reisen. Dominik Mahren war noch gesperrt, die Pendelspieler Manuel Merk und Kenny Wolf waren bei der 1. Mannschaft im Einsatz. Martin und Michael Krügers standen ebenfalls nicht zur Verfügung.
Die Mannschaft zeigte sich jedoch sehr entschlossen und konnte bereits in der 8. Minute die 0:1 Führung erzielen. Mario Kustor wurde durch seinen Bruder Adrian Kustor bedient und konnte den Puck im Tor unterbringen. In doppelter Überzahl glichen die Gastgeber in der 17. Minute zum 1:1 aus. Bereits 50 Sekunden nach dem Ausgleich ging die SG Lindenberg/Lindau 1b wieder in Führung. Raphael Eckert spielte auf Tobias Grieger zum 1:2. Kurz vor dem Drittelende musste ein Bad Wörishofener Spieler auf die Strafbank.
Die Überzahl nutzte Sebastian Szeja mit einem Schlagschuß von der blauen Linie zum 1:3 Pausenstand.
Im zweiten Abschnitt hatten beide Mannschaften große Chancen um weitere Tore zu schießen – doch konnte keine der beiden Teams einen weiteren Treffer erzielen. Im Schlussdrittel wurde es noch einmal spannend. In 46. Minute verkürzte Bad Wörishofen auf 2:3. Doch die Gastgeber verloren zunehmend die Disziplin und kassierten einige Strafminuten. Dies nutze in der 49. Minute Adrian Kustor um den Vorsprung wieder auf zwei Tore zum 2:4 auszubauen. In der vorletzten Minute machte die SG Lindenberg/Lindau 1b alles klar. Mario Kustor und Matthias Speiser liefen auf den Bad Wörishofener Torwart zu und Matthias Speiser versenkte den Punk im Tor.
Gestärkt und selbstbewusst startete die SG am Samstag daheim gegen Denklingen/Landsberg. Schon der 5. Spielminute erzielten sie das 1:0 (Torschütze: Martin Krügers; Assist: Dominic Mahren und Tobias Grieger). In der 8. Spielminute erhöhte Dominic Mahren, auf 2:0.
In der 22. Minute landete dann der Puck im Lindenberger Netz. Die SG Lindenberg/Lindau vernachlässigte bei ihren Angriffsversuchen ihre Abwehrarbeit und die SG Denklingen/Landsberg glich in der 28. Spielminute durch einen Schuss, aus einem recht spitzen Winkel aus. Die SG Denklingen/Landsberg zeigte in den folgenden Minuten auf, warum sie im oberen Tabellendrittel stehen. In der 29., 32. und 33. Spielminute erhöhten sie durch nahezu identischen Tore. Trainer Sabautzki wurde deutlich auf der Lindenberger Bank und Martin Krügers verkürzte (Assist: Sebastian Szeja, Dominic Mahren) noch in der 33.
Spielminute zum 3:5.
Torhüter gewechselt
In der Drittelpause reagierte Thomas Sabautzki und ersetzte, den durch das zweite Drittel verunsicherten Torhüter Dominic Hattler mit Nico Weidhofer. Dennoch erhöhten die Gäste in der 50. und 52. Spielminute zum Endstand von 3:7.
So gewannen vor rund 70 Zuschauer am Ende die cleverer agierenden Gäste das Match zweier gleichstarker Mannschaften. Nach dem ausgeglichenen Wochenende mit Sieg und Niederlage hat die SG Lindenberg/Lindau 1b nun 9 Punkte auf dem Konto und steht auf dem 7. Tabellenplatz.