Kaufbeuren/Füssen/Memmingen l az l Volles Programm für die hochklassigen Eishockey-Teams im Allgäu: Nachdem die Eishockey-Oberligisten EV Füssen und ESV Kaufbeuren bereits in die Saison gestartet sind, greifen nun auch die Bundesliga-Frauen des ECDC Memmingen wieder ins Geschehen ein.
ESV Kaufbeuren Nach einem eher durchwachsenen Auftaktwochenende steht der ESVK in der Eishockey-Oberliga erneut auf dem Prüfstand. Zunächst geht es für die Mannschaft von Trainer Marcus Bleicher bereits heute Abend nach Grafing zum EHC Klostersee (20 Uhr), in der vergangenen Saison der härteste Konkurrent der Joker im Kampf um die Play-off-Plätze. Der eigentliche Höhepunkt steht aber am Sonntag (19 Uhr) an: Dann empfangen die Joker die Hannover Indians zum Nord-Süd-Gipfel. Die Niedersachsen sind heißer Anwärter auf den Aufstieg in die zweite Liga. Doch den Kaufbeurern ist das egal. Sie haben nach der 1:5-Pleite gegen Rosenheim beim eigenen Publikum noch etwas gutzumachen. 'Wir wollen unser Heimspiel unbedingt gewinnen', so Bleicher.
EV Füssen Die Saison ist für die Leoparden nach Auffassung von Co-Trainer Franz-Josef Baader zumindest 'mal ganz ordentlich' angelaufen. Daraus jedoch Schlüsse über den Verlauf der Saison zu ziehen, sei 'noch viel zu früh', so Baader. Denn der EV Füssen müsse erst mal beweisen, dass er tatsächlich stärker ist als vergangene Saison. Damit soll am besten gleich heute Abend um 20 Uhr in Halle begonnen werden. Doch Baader warnt: 'Auswärts zu punkten wird nicht leicht.' Aber nur aus 'Spaß wollen wir die sieben Stunden Anfahrt nicht auf uns nehmen', sagt der Co-Trainer. Am Sonntag kommt dann Miesbach ins Bundesleistungszentrum (18 Uhr). Baader erwartet einen 'heißen Tanz'.
ECDC Memmingen (Frauen) Mit ihrem neuen Trainer Gerhard Sabautzki starten die 'ECDC-Mädels' in ihre 17. Bundesliga-Saison. Ziel ist die Qualifikation für das Pokalturnier der besten sechs Teams zum Saisonende. Der 'Neue' ist bislang von seinem Team angetan. Bei optimalem Verlauf hält er Platz drei für möglich. Die Memminger verfügen über eine Reihe von Talenten sowie über erfahrene Spielerinnen. Gelingt es ihm, daraus ein homogenes Team zu formen, dann könnte der ECDC mittelfristig ganz vorne landen. Doch das ist Zukunftsmusik. Am Wochenende muss Memmingen zweimal auswärts ran: in Bergkamen und Grefrath (beide NRW). Eine Bewährungsprobe auch für die Neuzugänge Victoria Lang (18 Jahre/Torfrau) und Annabel Beyer (16/Abwehr) sowie Stürmerin Tabatha Schury (22), die zuletzt in den USA spielte.