Buchloe | cg | Seit 30 Jahren gibt es mittlerweile das Kunsteisstadion an der Rießerseestraße. Dort haben viele Kinder ihre ersten zaghaften Schritte auf dem glatten Eis getan. Dort wurden schon viele spannende Eishockeyspiele des ESV Buchloe ausgetragen. Aber auch die Eisstockschützen und die Eiskunstlaufabteilung haben dort ihren Platz gefunden. Am Sonntag beim Heimspiel der "Piraten" gegen den ESC Nürnberg wird das Jubiläum mit einem bunten Programm gefeiert(siehe Info-Kasten).
Der ESV Buchloe, der mittlerweile über 900 Mitglieder hat, wurde am 9. November 1961 gegründet. Das erste Eishockeyspiel fand auf dem "Breiten Postweiher" statt. Aus Platzgründen zog der Verein 1963 an die Eschenlohstraße und baute dort 1964 das Natureisstadion aus. 1976 wurde beschlossen, dass im Süden der Stadt ein Kunsteisstadion errichtet werden soll.
Am 13. August 1977 war Spatenstich für das ehrgeizige Projekt an der Rießerseestraße. Am 6. Januar 1978 fand das erste Eishockeyspiel in der neuen Arena gegen die Mannschaft "Bosten-USA" statt. Bei der offiziellen Einweihung am 12. November 1978 waren rund 1000 Gäste dabei. Im Jahr 1988 musste das Stadion schon wieder erweitert werden. Garage, Lager, Geräteschuppen und noch eine Umkleidekabine kamen dazu.
16 Jahre später wurden aktive Sportler und Zuschauer vor den Witterungseinflüssen geschützt: Seit 2004 ist das Buchloer Eisstadion überdacht.