Video
Schneiderin aus Sonthofen näht statt Dirndl jetzt Masken

- In ihrem Atelier in Sonthofen näht die Schneiderin Gabriele Schöffmann statt Damen- und Trachtenmode jetzt Masken.
- Foto: Benjamin Liss
- hochgeladen von Stephanie Eßer
Die Mundschutz-Vorräte sind knapp. Deswegen versuchen nun einige, eine Alternative zu finden. So auch eine Schneiderin aus Sonthofen, die jetzt selbst Masken näht.
Normalerweise wird in dem Atelier von Gabriele Schöffmann in Sonthofen Damen- und Trachtenmode geschneidert, doch aktuell liegt ihr Aufgabengebiet woanders. "Unser Nachbar Dr. Keiß kam kürzlich auf uns zu und fragte uns, ob wir nicht auch Masken nähen könnten. Er hatte ein Muster dabei und da wir ja genügend Stoffe haben und auch Reste, haben wir angefangen Masken zu nähen", so Schöffmann. Normale Masken sind nicht nur bei den Apotheken vergriffen, auch Arztpraxen haben keine mehr.
"Die geschneiderten Masken reichen aktuell aus, um damit Einkaufen zu gehen oder auch, wenn man mit Personen engeren Kontakt hat. Apotheker Keiß hat auch eine Maske, in die man ein Vlies oder eine sterile Kompresse einlegen kann, das bietet nochmal einen zusätzlichen Schutz", erklärt die Schneiderin. Passend zu Ostern gibt es die Masken in verschiedenen Farben und Mustern.

- In ihrem Atelier in Sonthofen näht die Schneiderin Gabriele Schöffmann statt Damen- und Trachtenmode jetzt Masken.
- Foto: Benjamin Liss
- hochgeladen von Stephanie Eßer
Mit einer Schablone wird der Stoff ausgeschnitten, dann werden sie gekettelt und zusammengenäht. Zum Schluss wird dann ein Hutgummi eingezogen, der nicht einschneidet. In der Apotheke von Herrn Dr. Keiß werden die Masken schon getragen. In Arztpraxen werden die Masken nicht ausreichen, dort gebe es andere Vorgaben, sagt Schöffmann.
Aktuell wurden bereits 200 Stück gefertigt und die Bestellungen reißen nicht ab. Ab der zweiten Aprilwoche will Schöffmann mit ihren Kolleginnen rund 100 Masken am Tag fertigen. Die Masken sind erhältlich in der Adlerapotheke in Sonthofen und kosten zehn Euro.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.