Wer kann Hinweise auf den Eigentümer geben?
Polizei stellt mutmaßliches Diebesgut bei Kontrolle in Scheidegg sicher

- Im Rahmen einer Schleifahndung haben Beamte der Polizeiinspektion Lindenberg zusammen mit der Grenzpolizei Lindau einen Kastenwagen im Bereich Scheidegg/Scheffau kontrolliert. Die Beamten fanden bei der Kontrolle im Laderaum des Fahrzeugs diverse Werkzeuge für das Handwerk, Sport- und Büroartikel.
- Foto: Polizeipräsidium Schwaben Süd/West
- hochgeladen von Julian Hartmann
Im Rahmen einer Schleierfahndung haben Beamte der Polizeiinspektion Lindenberg zusammen mit der Grenzpolizei Lindau einen Kastenwagen im Bereich Scheidegg/Scheffau kontrolliert. Die Beamten fanden bei der Kontrolle im Laderaum des Fahrzeugs diverse Werkzeuge für das Handwerk, Sport- und Büroartikel.
Unter anderem befanden sich im Fahrzeug:
- sechs Motorsägen der Marken Stihl und Sachs
- eine Kappsäge der Marke Metabo
- zwei industrielle Hochdruck-/Bodenreiniger der Marke Kärcher
- eine Ständerbohrmaschine
- ein Akkuschrauber der Marke Bosch
- eine Wasserpumpe der Marke WAP
- relativ neuwertige Sicherheitsschuhe der Marke Engelbert Strauss
- mehrere ältere Fahrräder
- etwa 50 Paar neuwertige Schuhe (mit älterem Produktionsjahr)
- ein Multifunktionsdrucker der Marke Canon
Die drei Fahrzeuginsassen im Alter zwischen 24 und 50 Jahren konnten laut Polizei keine Eigentumsnachweise für die Gegenstände erbringen. Bei den Beamten ergab sich daher der Verdacht, dass es sich eventuell um Ware aus Diebstählen oder Hehlerware handelt.
Alle Gegenstände sichergestellt
Alle Gegenstände wurden von den Einsatzkräften sichergestellt; der Gesamtwert der gebrauchten Gegenstände beträgt nach Schätzungen etwa 3.000 Euro. Die Ermittler der Grenzpolizei Lindau gehen davon aus, dass die Gegenstände nicht alle aus dem Landkreis Lindau stammen. Sie könnten auch aus Baden-Württemberg oder dem benachbarten Österreich stammen.
Die Polizei bittet nun darum, dass sich etwaige Besitzer der Gegenstände bei der zuständigen Polizeidienststelle zu melden. Auch interessant für die Beamten ist die Information, ob die Gegenstände verschenkt oder verkauft worden sind. Bitte wenden Sie sich an die Grenzpolizei Lindau unter der Telefonnummer 08382/910-0.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.