Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Nach dem Erfolg, den das Theater im Turm mit Cornelia Funkes „Tintenherz“ im Jahr 2015 verzeichnen konnte, stellt sich die Kaufbeurer Theatergruppe erneut einer großen Aufgabe. Und wieder ist es ein Stück aus der Feder von Cornelia Funke. Das Theater im Turm lädt ein zu einem rasanten, farbenprächtigen und fantasievollen Ritt auf dem Rücken der letzten Drachen. Diesmal handelt es sich um Funkes vielprämiertem Bestseller „Drachenreiter“ Damit bringt das Ensemble ein Kinderstück von höchster...
Ein viel zitierter Spruch, der sich bei der Klassenfahrt der ehemaligen Schüler des Jahrganges 1941 und 1942 der Schraudolphschule und der Beethovenschule in Kaufbeuren tatsächlich bewahrheitet hat. Zwischen all den kalten Regentagen in der zweiten Maihälfte, gab es einen wunderschönen Sonnentag und genau den erwischten die Schulfreunde, obwohl man bei ihnen sicherlich eher von „Bengeln“ sprechen könnte. Mit dem Bus ging es nach Herrsching am Ammersee, wo nach einem guten und kräftigen...
Nach neun Jahren haben sich die beiden Gruppen zum zweiten Mal zu einem gemeinsamen Projekt entschlossen und wollen ihr Bestes geben um dem Publikum einen witzigen, aber auch interessanten Mundartabend zu bieten. Mit „Drhejme“ gestalten die Neugablonzer Kultband „MAUKE“, die 2013 mit dem Kaufbeurer Kulturpreis ausgezeichnet wurde und das „Theater im Turm“ eine schillernde Collage aus Mundartliedern, Gedichten und Sketchen. Für die Besucher wird dabei der paurische Sprachschatz und das...
Was von einer Gemeinde zu halten ist, die sich an Fettnpletsche und Memkenke gütlich tut, die zum Zeitvertreib andere ausholipert und die sich abends in Knepplbatschken kleidet, darüber scheiden sich wohl die Geister. Doch wenn es nach dem Neugablonzer Heimatdichter Heinz Kleinert geht, fällt das Urteil über derartige Absonderlichkeiten versöhnlich aus: »S ös a Stöckl vu drhejme und dou hängt man abn dro.« Dieses von Kleinert besungene »Drhejme« ist der Hauptakteur des neuen Stücks des Theater...
Bei der Jahres-Hauptversammlung des Theater im Turm fanden nicht nur Neuwahlen statt, es wurden auch langjährige Mitglieder geehrt. Für 25 Jahre erhielt Rudi Nitsche die silberne Ehrennadel sowie die entsprechenden Urkunden des Bundes Deutscher Amateurtheater und des Verbandes Bayerischer Amateurtheater. Michael Böhm, der sogar auf 40 Jahre Mitgliedschaft stolz sein kann, wurde mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet und auch ihm wurde seine Leistung mit den Urkunden des BDAT und des VBAT...
Am Sonntag, 11. November 2018 war es soweit. Als Kathrin Peischer aus Oberbeuren mit ihren Kindern zur Vorstellung des Theaters im Turm „Eine Woche voller Samstage“ kam, wurde ihr die erfreuliche Mitteilung gemacht, dass sie die zehntausendste Person ist, die in der diesjährigen Theatersaison, das Kaufbeurer Stadttheater besucht. Vor der Vorstellung gratulierte ihr Theater im Turm-Vorstand Karl Köberle (unterstützt von Lisa Becker) zu diesem Jubiläum. Frau Peischer freute sich über die Ehrung...
Traditionsgemäß wird beim Theater im Turm im Frühjahr ein Erwachsenen-Stück gespielt und im Herbst ein Theaterstück für Kinder oder Jugendliche. Bei der jetzigen Produktion trifft im Grunde beides zu. Denn das Erfolgsstück von Paul Maar ist ein Theatererlebnis für Jung und Alt. Mit dem Sams hat der bekannte Autor Paul Maar ein Wesen geschaffen, das durch seine unkonventionelle Art auf Situationen zu reagieren, besonders liebenswert ist. Das Leben des Herrn Taschenbier wird durch das Sams, das...
Nur noch wenige Tage bis sich im Pfarrsaal der Herz-Jesu-Kirche in Neugablonz der Vorhang zum neuen Theaterstück öffnet. Regisseurin Cornelia Sagner gibt sich optimistisch: „Die Proben laufen gut. Wir sind voll im Zeitplan. Ich bin mir sicher, dass das ein ganz tolles Stück wird.“ Man darf also gespannt sein, wie sich die Sache die von einer Pariser Wohngemeinschaft erzählt, auf der Bühne entwickelt. Das Schicksal hat vier Menschen zusammengefügt. Camille, die verschlossene junge Frau, die...
Nach dem, mit Erfolg abgeschlossenen Kinderstück „Der König in der Kiste“ wird bereits wieder an einem neuen Stück gearbeitet. Auf dem Spielplan steht eine anspruchsvolle Tragik-Komödie nach dem Erfolgsroman und viel beachteten Film mit dem Titel „Zusammen ist man weniger allein“ Das Schicksal hat vier Menschen in einer Pariser Wohngemeinschaft zusammengefügt. Camille, die verschlossene junge Frau, die ungeachtet ihres außergewöhnlichen künstlerischen Talents ihr Geld in einer Putzkolonne...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.