Die Täter hatten der Frau am Telefon gegenüber behauptet, dass ihre Tochter einen tödlichen Autounfall verursacht hatte und ihr jetzt Gefängnis drohen würde. Um ihrem Kind die Inhaftierung zu ersparen, sollte die 83-Jährige einen fünfstelligen Geldbetrag als Lösegeld zahlen. Die 83-Jährige packte die Uhren und den Schmuck in eine schwarze Reisetasche und in einen schwarzen Trolley und übergab sie im Grethaldenweg an einen Abholer. Erst nach der Übergabe wurde sie misstrauisch.
Polizei sucht Zeugen
Die Kriminalpolizei Friedrichshafen hat die Ermittlungen wegen Betrugs aufgenommen und bittet um Hinweise. Zeugen, die gegen 17:00 Uhr insbesondere im Bereich des Grethaldenwegs, des Burgbergrings oder der Langgasse auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufmerksam geworden sind, sollen sich unter der Telefonnummer 07541/701-0 bei der Kriminalpolizei melden.
Beschreibung des Abholers
Der Mann, an den die Seniorin die Wertsachen weitergegeben hat, wird laut Polizeimeldung folgendermaßen beschrieben:

Polizei sucht nach Zeugen
20.000 Euro sind futsch! Betrüger zocken Senior (85) mit Schockanruf in Friedrichshafen ab
- Etwa 165 cm groß,
- rund 30-40 Jahre alt
- schmächtige Statur
- Er hatte kurze aschblonde Haare und ein mitteleuropäisches Erscheinungsbild
- Er trug eine kurze graue Jacke und war allgemein unauffällig gekleidet
Die Polizei warnt erneut
In diesem Zusammenhang warnt die Polizei erneut vor dieser bereits bekannten Betrugsmasche. Die Täter versuchen, ihre Opfer unter Druck zu setzen und so zur Zahlung oder der Übergabe eines hohen Geldbetrags oder von Wertsachen zu bewegen. Legen Sie sofort auf, wenn Sie einen Schockanruf erhalten! Nehmen Sie unter den Ihnen bekannten Rufnummern Kontakt zu Ihren Angehörigen auf und vergewissern Sie sich, dass diese sich nicht in einer Notlage befinden. Wenden Sie sich an die Polizei, insbesondere, wenn Sie den Verdacht haben, Opfer eines Betrugs geworden zu sein.