Termin-Übersicht
So stehen die Medaillen-Chancen für die Oberstdorfer Athleten bei der Heim-WM

- Der Oberstdorfer Karl Geiger hat in dieser Saison bereits das Auftaktspringen der Vierschanzentournee in Oberstdorf gewonnen. (Archivbild)
- Foto: Ralf Lienert
- hochgeladen von Julian Hartmann
Am Dienstag, 23.02, beginnt die Nordische Ski-WM in Oberstdorf. Wegen Corona dieses Jahr ohne Zuschauer, sondern mit "Papplikum". Trotzdem können wir uns auf spannende Wettkämpfe freuen. Mit Karl Geiger (Skispringen) und Vinzenz Geiger (Nordische Kombination) haben auch zwei gebürtige Oberstdorfer hervorragende Medaillenchancen bei der Heim-WM.
Gute Medaillen-Chancen für Oberstdorf
Vinzenz Geiger ist in diesem Winter der zweitbeste Kombinierer und auf der Heimstrecke alles zuzutrauen. Am letzten Weltcup-Wochenende vor der WM konnte Geiger beide Rennen gewinnen. Sein größter Konkurrent, der Norweger Jarl Magnus Riieber, hatte die Rennen jedoch ausgesetzt.
Für Karl Geiger lief es in den letzten Wettkämpfen zwar nicht mehr so rund. Allerdings konnte er in diesem Winter das Auftaktspringen der Vierschanzentournee in Oberstdorf bereits gewinnen. Außerdem gewann Karl Geiger Gold bei der Skiflug-Weltmeisterschaft in Planica. Das Zeug zum Weltmeister hat er also.
Skispringerin Katharina Althaus hat bei der Heim-WM wohl nur Außenseiter-Chancen. Momentan belegt Althaus im Gesamtweltcup den neunten Rang. Das beste Saisonergebnis ist ein fünfter Platz im slowenischen Ljubno. Auch die Resultate auf der Schanze in Oberstdorf sind durchwachsen. Zwar landete Althaus beim Weltcup in Oberstdorf 2019 auf dem 2. und 4. Rang. Beim letzten Springen kam Althaus aber nicht über die Plätze 19. und 13 hinaus.
Rydzek könnte für Überraschung sorgen
Zum erweiterten Favoritenkreis gehört der Oberstdorfer Johannes Rydzek (Nordische Kombination). Der 29-Jährige ist zweifacher Olympiasieger und sechsfacher Weltmeister. Die "goldenen Jahre" scheinen für Rydzek allerdings vorbei. Seinen letzten Weltcupsieg feierte Rydzek vor über zwei Jahren. Trotzdem könnte er auf der Heimstrecke für die ein oder andere Überraschung sorgen.
Sein Bundestrainer Hermann Weinbuch traut Rydzek sogar Gold zu. "Johannes Rydzek hatte vergangenes Jahr ein Tief, jetzt hat er sich zurückgekämpft", so Weinbuch im Interview mit der Augsburger Allgemeinen. "Er ist jetzt wieder in sehr gute Form. (...) Er ist mehrfacher Weltmeister, warum soll er das nicht wieder schaffen." In den beiden Wettkämpfen vor der WM holte sich Rydzek die Plätze 5. und 6.
Die weiteren Deutschen Hoffnungen
Neben den Allgäuer haben auch die deutschen Markus Eisenbichler (Skispringen), Eric Frenzel (Nordische Kombination) und Fabian Rießle (Nordische Kombination) gute Medaillen-Chancen. Bei den Langlauf-Wettbewerben gibt es leider keine deutschen Mitfavoriten. Dort dominiert in diesem Winter bei den Männern vor allem einer: Alexander Bolshunov aus Russland. Bei den Frauen führt die US-Amerikanerin Jessica Diggins den Gesamt-Weltcup an. Beste Deutsche ist Katharina Hennig auf Platz 11.
Die Wettkampf-Termine für die WM in Oberstdorf
Mittwoch, 24.02.2021
12:30 Uhr Langlauf Qualifikation Damen 5 km F
14:30 Uhr Langlauf Qualifikation Herren 10 km F
18:00 Uhr Skispringen Qualifikation Damen HS 106
20:00 Uhr Eröffnungsfeier im Skisprungstadion
Donnerstag, 25.02.2021
15:15 Uhr Langlauf Sprint Finals Damen 1,2 km C
15:15 Uhr Langlauf Sprint Finals Herren 1,5 km C
17:00 Uhr Skispringen Einzelbewerb Damen HS 106
Freitag, 26.02.2021
10:15 Uhr Nordische Kombination Einzelbewerb Herren HS 106
16:00 Uhr Nordische Kombination Einzelbewerb Herren 10 km F
17:15 Uhr Skispringen Teambewerb Damen HS 106
Samstag, 27.02.2021
10:00 Uhr Nordische Kombination Einzelbewerb Damen HS 106
11:45 Uhr Langlauf Skiathlon Damen 15 km
13:30 Uhr Langlauf Skiathlon Herren 30 km
15:30 Uhr Nordische Kombination Einzelbwerb Damen 5 km F
16:30 Uhr Skispringen Einzelbewerb Herren HS 106
Sonntag, 28.02.2021
10:00 Uhr Nordische Kombination Teambewerb Herren HS 106
13:00 Uhr Langlauf Teamsprint Finals Damen F
13:00 Uhr Langlauf Teamsprint Finals Herren F
15:00 Uhr Nordische Kombination Teambewerb Herren 4x5 km
17:00 Uhr Skispringen Mixed Teambewerb HS 106
Dienstag, 02.03.2021
13:15 Uhr Langlauf Einzelbewerb Damen 10 km F
Mittwoch, 03.03.2021
13:15 Uhr Langlauf Einzelbewerb Herren 15 km F
17:15 Uhr Skispringen Einzelbewerb Damen HS 137
Donnerstag, 04.03.2021
11:00 Uhr Nordische Kombination Einzelbewerb Herren HS 137
13:15 Uhr Langlauf Staffel Damen 4x5 km
15:15 Uhr Nordische Kombination Einzelbewerb Herren 10 km F
Freitag, 05.03.2021
13:15 Uhr Langlauf Staffel Herren 4x10 km
17:00 Uhr Skispringen Einzelbewerb Herren HS 137
Samstag, 06.03.2021
10:00 Uhr Nordische Kombination Teamsprint Herren HS 137
12:30 Uhr Langlauf Einzelbewerb Damen 30 km C
15:00 Uhr Nordische Kombination Teamsprint Herren 2x7,5 km
17:00 Uhr Skispringen Teambewerb Herren HS 137
Sonntag, 07.03.2021
13:00 Uhr Langlauf Herren 50 km C
anschl. Schlussfeier
Änderungen des Programms und Zeitplans vorbehalten!
Legende
HS 137 = Großschanze
HS 106 = Normalschanze
C = Klassische Technik
F = Freie Technik
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.