Vorbereitung
FIS Nordische Ski Weltmeisterschaften 2021 in Oberstdorf: Baumaßmaßnahmen gestartet

- Baubeginn an der Audi-Arena in Oberstdorf
- Foto: Heim und Gruber
- hochgeladen von Holger Mock
Oberstdorf bereitet sich vor auf die FIS Nordische Ski Weltmeisterschaften 2021 Oberstdorf / Allgäu. Dazu gehört eine Reihe von Baumaßnahmen, die jetzt gestartet sind. Am 25. März haben die ersten Baumaßnahmen begonnen - laut einer Pressemitteilung pünktlich gemäß Bauzeitenplan.
Die Baumaßnahmen
In der Audi Arena wurde in den letzten Tagen ein Gerüst für die bevorstehende Betonsanierung in die Faltenbachüberbauung eingebracht. Parallel dazu wurde der verbleibende Schnee in der gesamten Anlage verteilt, damit er schneller abschmilzt. Auch die Abbrucharbeiten an den neu zu errichtenden Kleinschanzen HS 25 und HS 42 sowie die Arbeiten zur Ertüchtigung der Park- und Lagerflächen am TV- Compound oberhalb der Anlage haben bereits begonnen.
Im Langlaufzentrum, wo sich die Baustellen über eine wesentlich größere Fläche verteilen, musste zu Beginn der Arbeiten auch eine entsprechend größere Menge Altschnee entfernt werden. Mittlerweile haben hier die ersten Erdarbeiten für die Errichtung des neues Funktionsgebäudes, für die Anpassungen an den Loipen im Bereich des Egli-Hügels sowie für den Aushub des neuen Speicherteiches begonnen.
Eine neue Beschneiungsanlage für das gesamte Langlaufzentrum samt neuem Speicherteich soll die Langlaufsaison zukünftig absichern und für eine bessere Planbarkeit für die Aktiven sorgen. Der neue Speicherteich wird naturnah angelegt und mit einem Rundweg ausgestattet, sodass hier zugleich ein neues Freizeitangebot für die Bürger und Gäste entsteht. Der alte Speicherteich wird verfüllt und als Versickerungsanlage weitergenutzt.
Die Baumaßnahmen zur FIS Nordische Ski Weltmeisterschaften 2021 Oberstdorf sollen nicht nur Oberstdorfs Status eines Bundesstützpunkts Ski Nordisch stärken, sondern auch das international etablierte Image des Ortes als Sport- und Bewegungszentrum, so die Pressemittelung der Oberstdorfer Marketing-Agentur Heim und Gruber.
In den kommenden Wochen werde es demnach angesichts der anstehenden Abbruch- und Erdarbeiten im Bereich der Skisprunganlagen zu vermehrtem Baustellenverkehr im Ort kommen. Die Bauleitung will dafür sorgen, dass der Verkehr von Baustellenfahrzeugen möglichst gering gehalten wird. Voraussichtlich im Mai soll es einen Beton-Transport via Helikopter an den Aufsprunghang der Schanzen geben. Hier können die Anwohner mit Fluglärm rechnen, der aber auch so gering wie möglich gehalten werden soll.


Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.