Aus einem anderen Blickwinkel
Bund Naturschutz sieht die Ski-WM 2021 in Oberstdorf "sehr kritisch"

- Das neue Funktionsgebäude des WM-Langlaufstadions Ried wurde für die Nordische Ski-WM 2021 umgebaut und saniert. (Archivbild)
- Foto: picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand
- hochgeladen von Eileen Schwaninger
Die Meinungen zur Nordischen Ski-WM in Oberstdorf könnten wohl kaum gespaltener sein. Manche freuen sich über die Großveranstaltung, wie beispielsweise die Oberallgäuer Landrätin Indra Baier-Müller. Andere hingegen können es nicht verstehen, wie solch eine Veranstaltung während der Corona-Pandemie stattfinden kann. Doch was hält der Bund Naturschutz (BUND) von der Ski-WM? Wie sieht es hier mit Umweltschutz und Nachhaltigkeit aus?
Ski-WM nicht mit dem Klimaschutz vereinbar
"Wir sehen die Großveranstaltung sehr kritisch", so teilt es der Bund-Naturschutz in Bayern gegenüber all-in.de mit. Weder der Klimaschutz noch die massiven Eingriffe in Natur und Landschaft seien mit der Nordischen Ski-WM vereinbar. "Insbesondere haben wir hier den Klimaschutz im Blick und halten den energetischen Aufwand für nicht mehr vertretbar."
Ein Schaden sei bereits entstanden, da für immer neue FIS-Forderungen ein immer weiterer Ausbau an Infrastruktur gefordert werde und bereits erfolgt sei. Sportliche Wünsche für Kurzzeit-Events würden mit Vorhaben wie der Vergrößerung des Schneiteichs und dem "snowfarming" über die langfristig klimapolitisch erforderlichen Einschränkungen durch den Klimawandel gestellt. Der BUND kritisiert dabei besonders: Die Dimensionen des neuen Schneiteichs und das Snowfarming.
Nur wenige positive Kommentare
Die Allgäu GmbH ist der Nordischen Ski-WM äußerst positiv eingestellt. Unter einem Post auf deren Facebook-Seite zur Eröffnungsfeier befinden sich etwa 100 Kommentare, davon sind allerdings nur etwa zehn Prozent positiv gestimmt.
5 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.