Entschenkopf, Seealpsee und Söllereck
Bergwacht Oberstdorf rettet über Ostern elf Personen

- Einsatz der Bergwacht Oberstdorf an der Käseralpe.
- Foto: Stefan Rotzler
- hochgeladen von Lisa Hauger
Die Bergwacht Oberstdorf hatte am Osterwochenende viel zu tun. Insgesamt retteten die Einsatzkräfte elf Personen aus den Bergen.
Verstiegene Wanderer am Gaisalpsee-Entschenkopf
Am Karfreitag rettete die Bergwacht Oberstdorf vier Personen am Gaisalpsee-Entschenkopf. Der Rettungshubschrauber Christoph 17 war im Einsatz.
Zunächst ging die Bergwacht von zwei verstiegenen Personen aus. Vor Ort stellte der Einsatzleiter allerdings fest, dass nur wenige Meter weiter zwei weitere Personen in einer noch viel misslicheren Lage waren. Wegloses Schrofengelände machte ein Weitergehen unmöglich, teilt die Bergwacht Oberstdorf mit.
Deshalb wurde ein weiterer Bergretter zum Einsatzort eingeflogen. Die Bergwacht sicherte die Verstiegenen mit einem Seil ab. Weil Nebel und Wind aufkamen, konnte der Rettungshubschrauber nur drei Personen ins Tal fliegen. Den vierten Wanderer brachte die Bergwacht ins Tal.
Gleichzeitig war ein E-Bike-Fahrer gestürzt. Er wurde erstversorgt und an den Landrettungsdienst übergeben.
Stikourengeherin bei Rappenseehütte mittelschwer verletzt
Am Samstagabend gegen 20 Uhr stürzte eine Skitourengeherin auf dem Weg zur Rappenseehütte. Dabei rutschte sie rund 150 Meter einen hart gefrorenen Hang hinunter. Mit mittelschweren Verletzungen blieb sie liegen.
Nach anfänglich unklarer Sachlage konnte bald Kontakt hergestellt werden. Der nachtflug-taugliche Rettungshubschrauber RK2 aus Reutte konnte die Patientin schnell lokalisieren und retten. Der Helikopter flog auch die Begleiter aus.
Frau stürzt an der Käseralpe mehrere huntert Meter hinunter
Am Sonntagvormittag rückte die Bergwacht Oberstdorf wieder aus. Im Bereich der Käseralpe stürzte eine Frau mehrere hundert Meter weit über einen eisigen Hang hinunter. Dort blieb sie verletzt liegen. Neben zahlreichen anderen Helfern waren zufällig auch drei Mitglieder der Bergwacht Oberstdorf vor Ort. Sie übernahmen die Koordination. Die Frau kam anschließend mit dem Helikopter ins Klinikum.
Skitourengeher stürzt unterhalb des Waltenberger Hauses ab
Am Nachmittag rettete die Bergwacht einen weiteren Skitourengeher. Er war über rund 100 Höhenmeter weit abgestürzt. Bei diesem Einsatz unterhalb des Waltenberger Hauses unterstützte der Helikopter Gallus 1 die Bergretter.
Wanderer am Seealpsee in Not
Wenig später ging erneut der Alarm: Dieses Mal benötigten zwei Wanderer im Bereich Seealpsee Hilfe. Die beiden Personen waren seit Stunden zu Fuß im Schnee unterwegs und erschöpft, so die Bergwacht. Der Rettungshubschrauber RK2 flog auch diese Wanderer ins Tal.
Verletzte Frau am Söllereck
Am Ostermontag wurden die Bergretter aus Oberstdorf erneut gebraucht. Eine Frau war beim Wandern im Bereich Söllereck gestürzt und hatte sich am Oberschenkel verletzt. Ein Helikoptereinsatz musste wegen der Windverhältnisse abgebrochen werden. Die Patientin wurde anschließend ins Tal gebracht und an den Rettungsdienst übergeben.
Neben diesen Einsätzen musste die Bergwacht diverse Beobachtungen und vermeintliche Lichtsignale von besorgten Personen bearbeiten. Zum Glück ergaben sich daraus keine weiteren Einsätze.
37 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.