Infektionsschutzgesetz
Ausgangsbeschränkung: Mehrere Verstöße über die Osterfeiertage im ganzen Allgäu

- Polizeikontrolle (Symbolbild)
- Foto: Patrick Seeger
- hochgeladen von Holger Mock
Vor allem das schöne Wetter hat im Allgäu einige Leute dazu verführt, gegen die Ausgangsbeschränkung und damit gegen das Infektionsschutzgesetz zu verstoßen.
Oberallgäu: Senioren feiern Party
Gleich sechs ältere Personen saßen am Samstagabend auf einem Balkon in Oberstaufen und trafen sich dort zum Feiern und Trinken. Die Polizei hat die Gruppe im Alter von 67 bis 80 Jahre nach einem Hinweis aufgesucht. Die Partygäste zeigten sich einsichtig und verließen die fremde Wohnung.
Unterallgäu/Memmingen: Gastwirt versteckt sich vor der Polizei
In Memmingen hat ein Gaststättenbetreiber heimlich mehrere Personen bewirtet. Die Streifenbesatzungen haben zunächst Licht aus dem Barbereich und mehrere Stimmen wahrgenommen. Kurz danach war das Licht aus. Durch ein Fenster hat die Polizei den Gastwirt am Boden liegen sehen. Erst nach mehrmaliger Aufforderung öffnete er die verschlossene Türe. Zehn Gäste hat er an diesem Abend bewirtet, die tranken, rauchten und Karten spielten. Die Gaststätte wurde geschlossen und den Gästen ein Platzverweis ausgesprochen.
Auch die Autobahnpolizei hat im Bereich Memmingen Verstöße festgestellt. Zwei Motorradfahrer haben das sonnige Wochenende zu einer Spritztour genutzt.
Relativ ruhig war es über die Feiertage in Bad Wörishofen. Bei knapp sechzig Kontrollen zwischen Karsamstag und Ostermontag hat die Polizei nur zwei Verstöße gegen die Ausgangsbeschränkung festgestellt, beide Male durch spielende Kinder. Hier haben die Beamten auf eine Ahndung verzichtet. Obwohl nach wie vor viele Mitteilungen über mögliche Zuwiderhandlungen gegen die Allgemeinverfügung
Ostallgäu: Mit Auto, E-Scooter und Joint in Österreich unterwegs
Ein Mann (32) fuhr nach Österreich, um dort zu tanken und mit seinem E-Scooter spazieren zu fahren. Beamte der Grenzpolizei Pfronten haben ihn erwischt und dann auch noch einen Joint bei ihm gefunden.
In Hohenschwangau haben die Grenzpolizisten ein Auto angehalten, das mit vier Personen besetzt war. Die Fahrzeuginsassen gaben an, dass sie befreundet seien und sich die Königsschlösser angeschaut haben. Gegen eine der Personen lag zudem ein Haftbefehl vor. Die Geldstrafe für den Haftbefehl wurde noch vor Ort beglichen, für den Ausflug gibt es eine Anzeige wegen Verstoß gegen die Allgemeinverfügung.
In Füssen mussten Polizeibeamte nach einem Einsatz in einer Familie mit positiv auf das Coronavisrus getesteten Personen ihren Dienst beenden. Die Beamten waren zu einem lautstarken und handgreiflichen Familienstreit gerufen worden. Der Sohn (34) hat erst nach einem längeren Gespräch die Polizisten darauf aufmerksam gemacht, dass mehrere Familienmitglieder positiv getestet sind. Die Polizei bittet darum, Einsatzkräfte rechtzeitig, am besten gleich beim Anruf, auf eine bestehende positive Infektion hinzuweisen.
Alle Beteiligten, die an diesem Wochenende gegen die Ausgangsbeschränkung verstoßen haben, erwartet nun eine Anzeige nach dem Infektionsschutzgesetz.
4 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.