Geoinformation
Neue Alpenvereinskarte Allgäuer Voralpen West vorgestellt

- Foto: Charly Höpfl
- hochgeladen von Allgäuer Zeitung
Ein Ratgeber für Bergwanderer
Für eine gelungene Bergwanderung ist eine gute Vorbereitung und aktuelles Kartenmaterial unerlässlich. 'Mit den präzisen und leicht lesbaren detaillierten Karten des Alpenvereins wird daneben auch der Naturschutz gestärkt', stellte Finanzstaatssekretär Franz Josef Pschierer bei der Übergabe der neuen Alpenvereinskarte BY 1 'Allgäuer Voralpen West, Nagelfluhkette, Hörnergruppe' fest.
Er übergab die Karte an den Vizepräsidenten des DAV, Franz-Josef van de Loo, inmitten prächtiger Winterlandschaft auf der Plattform der Hochgratbahn in Oberstaufen. Die Karten des Bayerischen Landesamtes für Vermessung und Geoinformation (LVG) und des Deutschen Alpenvereins (DAV) entstanden in einer Kooperation als Teil eines speziellen Public-Private-Partnership-Projekts.
Unterstützt wird die Arbeit durch das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU). Die gesamte Kartenreihe deckt das Gebiet der bayerischen Alpen zwischen dem Allgäu und Berchtesgaden ab. Die erste Karte der Reihe wurde 2007 veröffentlicht, die letzte neue Karte wird im Laufe des Jahres 2013 erscheinen.
Insgesamt gibt es 22 Orientierungshilfen für den Alpenraum. Noch stehen für das Oberallgäu zwei weitere Detailkarten im Maßstab 1:25 000 aus. In der aktuellen Karte ist hauptsächlich das Nagelfluhgebiet inbegriffen.
Für Walter Grath, den Vorsitzenden des Vereins Naturpark Nagelfluhkette, eine gelungene Sache, weil Schutzzonen für Wald und Wild rot gekennzeichnet sind und somit ein wichtiger Sicherheitsfaktor vorhanden sei.
Die Alpenvereinskarten Bayerische Alpen kosten jeweils 5,95 Euro für DAV-Mitglieder bzw. 9,80 Euro für Nichtmitglieder. Die Bestellung über den dav-shop@alpenverein.de
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.