Veranstaltung
Freischießen in Obergünzburg eröffnet

- Foto: Marianne Hacker
- hochgeladen von Marianne Hacker
Kein Wölkchen trübte den Schützenhimmel, als am Freitagabend das 94. Obergünzburger Freischießen mit dem traditionellen Empfang durch die Marktgemeinde begann. Der weiße Pulverdampf von den kräftigen Salven aus Kanone und Büchsen der Böllerschützen war gleich verflogen. <%DIA id='36122' text='Freischießen Obergünzburg'%>
<%IMG id='1603442' title='Gleich fällt der erste Schuss: (von links) FSG-Schützenmeister Max Schwarzer, stellvertretender Bezirksschützenmeister Johann Hafner, Bürgermeister Lars Leveringhaus, Gauschützenmeister Stephan Gabler und Wolfgang Heinold, Schützenmeister der Obergünzburger Guntia, eröffneten den sportlichen Freischießen-Wettbewerb turnusgemäß im Guntia-Schützenheim.'%>
Dafür breitete sich fröhliche Volksfeststimmung auf dem von Fahnenabordnungen und vielen Besuchern belebten historischen Marktplatz aus. 'Schneidig vor' hieß der Auftakt-Marsch, mit dem das Obergünzburger Blasorchester unter Dirigent Manfred Wörz-Maurus fesch und schwungvoll den Ton für den Abend vorgab.
Nicht allein die Musik, auch viele Dirndl und überlieferte Trachtengewänder sorgten dabei für Farbe und Glanz. Fröhliche Stimmung herrschte anschließend auch im Festzelt, wo Bürgermeister Lars Leveringhaus das erste Bierfass mit zwei Schlägen angezapft hat.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Montagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Marktoberdorf, vom 29.08.2016.
Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie
- <%LINK text='in den jeweiligen AZ Service-Centern' class='weiter' target='_blank' type='' href='http://www.all-in.de/servicecenter' %>
- <%LINK text='im Abonnement' class='weiter' target='_blank' type='' href='http://www.all-in.de/aboservice/' %>
- <%LINK text='oder digital als e-Paper' class='weiter' target='_blank' type='' href='http://all-in.de/extern/epaper.php?datum=20160829&ausgabe=MO' %>
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.